Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies G8610A Bedienungsanleitung Seite 100

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Hauptbildschirm blinkt das System das Split-Flow-Symbol
Split-Flow EINgeschaltet ist.
Wenn der Split-Flow EINgeschaltet ist, zeigt es die korrigierte Leckrate an,
aber es kennt den echten Leckratenwert.
Wenn NULL gedrückt wird, wenn Split-Flow EINgeschaltet ist, stellt das System
den Hintergrund auf null bis zu einer Grenze ähnlich dem maximalen Split-Flow-
Wert.
Zur Aktivierung des Split-Flows:
1. Platzieren Sie das System im TEST-Modus und lassen Sie die Leckrate stabilisieren.
Kalibrieren Sie das System.
2. Drücken Sie die blaue Häkchen-Taste Split-Flow. Der Lecksucher zwingt Sie die
Leckrate für das kalibrierte Standardleck des Kunden einzugeben (was die Leckrate
sein soll).
Der Lecksucher zeigt die korrigierte Leckrate an und berechnet im Wesentlichen
einen Split-Flow-Verstärkungswert. Der Lecksucher berechnet automatisch den
Split-Flow-Faktor, schaltet ein und berechnet den Bereichsstopp, basierend auf dem
Split-Flow-Faktor.
Wenn der Split-Flow AUSgeschaltet ist, kehrt das System zurück zur nicht
korrigierten Leckrate. Dieser Prozess muss bei Reaktivierung des Split-Flows
wiederholt werden.
Zur Einrichtung:
1. Verbinden Sie den Lecksucher und die sekundäre Rohpumpe mit der Testkammer wie
zu sehen in Abbildung 5-12.
2. Installieren Sie das extern kalibrierte Leck auf der Testkammer.
3. Drücken Sie Test auf dem Lecksucher.
4. Öffnen Sie das Ventil auf der sekundären Rohpumpe, um die Testkammer zu
evakuieren.
5. Wählen Sie Testkonfigurationen > Anwendungseinrichtung und Abbildung 5-13
erscheint.
6. Wählen Sie Split-Flow und drücken Sie auf Einrichtung und Abbildung 5-13
erscheint.
100
Agilent Technologies Heliumlecksucher
Das Informationssymbol bietet die notwendigen Richtungen für
eine erfolgreiche externe Kalibrierung.
wenn der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis