Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Für Kunden Zugängliche Eingänge Und Ausgänge; Serieller Anschluss; I/O-Anschluss - Agilent Technologies G8610A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A.3 Für Kunden zugängliche Eingänge und Ausgänge
A.3.1 Serieller Anschluss
Verwenden Sie den SERIELLEN Anschluss auf der Rückseite um den Lecksucher mit
einem PC über einen isolierten RS-232-Anschluss zu verbinden. Tabelle A-5 und
Abbildung A-1 bieten Details der Verbindung. Eine typische Verbindung von einem 9-pin
PC seriellen Anschluss erfordert ein Buchse-zu-Buchse, 9-pin, Null-Modem-Kabel, wo
Pin 2 und 3 über Kreuz sind.
Pin
2
3
5
A.3.2 I/O-Anschluss
Tabelle A-6 listet die optionalen diskreten I/O PCB (P/N# R2111501)-Pinsignale auf.
Dieser I/O-Anschluss bietet ein Mittel für einen Regler, normalerweise ein PLC, um
den Lecksucherstatus zu steuern oder zu bestimmen. Der I/O ist über einen
Anschlusstyp DB252 (Buchse) zugänglich.
Pin
Nr.
Signalname
15,
+ VIN
19,
23
17,
VRET
21
1
CAL_OUT
166
Agilent Technologies Heliumlecksucher
Abbilung A-5 Zusammenfassung des seriellen Anschlusses
EIA-Name
Empfangene Daten
Daten übermitteln
Übliches Signal
Abbilung A-1 Plan des seriellen Anschlusses
Tabelle A-6 I/O-Anschluss Pin-Signale
I/O
Signal
N/A
+5 V bis
Kundenseitige +5VDC to +
+24
24VDC für Ausgabe
VDC
Gemeinsame Pins.
N/A
0 VDC
Kundenseitige GND für die
Eingabe Gemeinsame Pins.
O
Level
Aktiv HOCH,
Lecksucher
KALIBRIERUNGS-Modus
ist.
Daten in den Lecksucher
Daten aus dem Lecksucher
RS-232 Erdung
2 3
5
Beschreibung
wenn
der
im
Beschreibu
ng
Lecksucherverhalten
Führt die Kalibrierungsroutine mit
dem intern kalibrierten
Leck durch; Nullstellungs-
routine inklusive.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis