Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies G8610A Bedienungsanleitung Seite 168

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pin
Nr.
Signalname
REJECT4_
11
OUT
12
CAL_OUT_
OK
13
AUTO_
MANUAL_
RANGE_IN
14
CAL_IN
16
ZERO_IN
18
HOLD_IN
20
VENT_IN
22
TEST_IN
168
Agilent Technologies Heliumlecksucher
Tabelle A-6 I/O-Anschluss Pin-Signale (Fortsetzung)
I/O
Signal
O
Level
Aktiv HOCH, wenn der
Testanschluss-Druck über
dem Sollwert #4 ist.
O
Level
Aktiv HOCH, wenn die
Kalibrierung erfolgreich
ist.
I
Level
Aktiv HOCH wenn
Manuelle Bereichsauswahl
ausgewählt wurde.
I
> 200
Aktiv HOCH Impuls.
ms
Impuls
I
> 200
Aktiv HOCH Impuls.
ms
Impuls
I
> 200
Aktiv HOCH Impuls.
ms
Impuls
I
> 200
Aktiv HOCH Impuls.
ms
Impuls
I
> 200
Aktiv HOCH Impuls.
ms
Impuls
Beschreibung
Lecksucherverhalten
Gibt an, dass der Wert des
Testanschlussdrucks den
in der Variable 4REJECT
überschreitet.
Gibt an, dass die
Kalibrierung erfolgreich
abgeschlossen wurde. Stell
niedrig auf einschalten,
wenn die Kalibrierung nicht
erfolgreich abgeschlossen
wurde
Die Aktivierung verursacht,
dass der Lecksucher von
der Bereichsauswahl
AUTO zu MANUELL
wechselt
Führt die
KALIBRIERUNGS-
Routine mit dem intern
kalibrierten Leck durch;
Nullstellungsroutine
inklusive.
Initiiert die
NULLSTELLUNGS-Routine.
Führt eine HALTE-Routine
durch und isoliert den
Testanschluss und alle
Testobjekte vom
Lecksucher-
Vakuumsystem.
Initiiert die LÜFTUNGS-
Routine und lüftet den
Testanschluss in die
Atmosphäre.
Initiiert eine
ROHBEARBEITUNGS-
Routine am Testanschluss
und allen befestigten
Testobjekten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis