DE
Gebrauchsanweisung
• Aldehydhaltige Reinigungsmittel vermeiden, da sie Proteine denaturieren und koagulieren können
(Fixierung).
• Enzymatische Reinigungsmittel sind gut geeignet, um Verunreinigungen auf Proteinbasis zu lösen.
- Ein pH-neutrales Enzymreinigungsmittel verwenden.
- Eine schaumarme Lösung verwenden, um die Sichtbarkeit des Geräts während der Reinigung zu
ermöglichen.
• Die Anweisungen des Herstellers bezüglich Sicherheit, Lagerung, Mischung, Wasserqualität, Einwirkzeit,
Temperatur, Austausch und Entsorgung von Reinigungsmitteln genau befolgen.
• Geräte, die potenziell mit Erregern der transmissiblen spongiformen Enzephalopathie (TSE) kontaminiert
sind, dürfen nicht aufbereitet und erneut verwendet werden. Diese Aufbereitungsanweisungen sind nicht
zur Inaktivierung von TSE-Erregern geeignet. Es müssen die Krankenhausverfahren, Verfahrensrichtlinien
und/oder staatlichen Vorschriften für die ordnungsgemäße Handhabung und Entsorgung von Geräten
beachtet werden, die gegebenenfalls mit TSE kontaminiert sind.
• Brauchwasser: Siehe AAMI TIR34*, wenn die Verwendung von Brauchwasser angewiesen wird. Bei
Brauchwasser handelt es sich in der Regel um kommunales oder Leitungswasser, das aber
gegebenenfalls eine zusätzliche Behandlung erfordert, um für die Verwendung geeignet zu sein.
• Kritisches Wasser: Siehe AAMI TIR34*, wenn die Verwendung von kritischem Wasser angewiesen wird.
Kritisches Wasser ist hochgradig behandelt und hat einen sehr niedrigen organischen und anorganischen
Gehalt mit einem Endotoxingehalt von unter 10 EU/ml. Geeignetes Wasser kann auch in nationalen
Arzneibüchern, nationalen Normen und Krankenhausprotokollen angegeben sein.
* Association for the Advancement of Medical Instrumentation (AAMI) (Gesellschaft für den Fortschritt
medizinischer Instrumente). Wasser zur Aufbereitung von Medizinprodukten (Water for the reprocessing of
medical devices). AAMI TIR34:2014/(R)2017. Arlington, VA.
MANUELLE REINIGUNG
1.
Die kontaminierten Instrumente unter fließendem kalten Brauchwasser abspülen, um eine starke
Oberflächenkontamination zu reduzieren.
2. Alle gebrauchten Instrumente entsorgen, die nur zum Einmalgebrauch bestimmt sind.
3. Die kontaminierten Instrumente in eine Enzymlösung* legen, bis sie vollständig eingetaucht sind, um das
Versprühen der Lösung zu minimieren.
4. Alle beweglichen Teile betätigen, damit das Reinigungsmittel mit allen Oberflächen in Kontakt kommen
kann.
5. Die Instrumente mindestens zehn (10) Minuten einweichen lassen.
6. Die Instrumente mit einer Bürste mit weichen Borsten abschrubben, um alle sichtbaren Ablagerungen zu
entfernen. Keinen rostfreien Edelstahl oder andere Schleifmittel verwenden, da ansonsten die Oberfläche
beschädigt werden kann.
- Falls möglich, die Instrumente abschrubben, wenn sie vollständig untergetaucht sind, um so das
Versprühen von Flüssigkeit zu minimieren.
7. Einige Instrumente erfordern möglicherweise besondere Aufmerksamkeit:
- Die Instrumente mit gelösten Teilen reinigen. Die Instrumente im demontierten Zustand reinigen,
wenn sie zur Demontage bestimmt sind.
- Mit einem Wasserstrahl die Reinigungslösung in schwer zugängliche Bereiche spülen, beispielsweise
Passflächen, Federn, Furchen, Durchbohrungen, Blindlöcher, Rillen, Schneidezähne und flexible
Teile, um darin eingeschlossene Verschmutzungen auszuspülen.
- Bewegliche Teile während des Abschrubbens bewegen und drehen (falls erforderlich), um
sicherzustellen, dass alle Spalten erreicht werden.
- Kanülierte Teile und schwierige Bereiche vorsichtig mit einer Bürste in geeigneter Größe reinigen.
Deutsch – DE / PAGE 26