SPECTRALIS 2
S01:<Song 01> Pattern:<Patt01> Tempo:120
[Edit]
In der oberen Zeile sehen Sie die aktuellen Informationen wie die Songnummer (S01)
den aktuellen Songnamen (Song 01), den Namen des aktuell angewählten Patterns
und das gewählte Songtempo in Schlägen pro Minute.
Die untere Zeile zeigt Parameter, die mit den Drehreglerntastern unterhalb des Dis-
plays aufgerufen werden können. Im Detail erfahren Sie die Bedeutung der Unter-
menüs in den entsprechenden Kapiteln.
Die Art der Kennzeichnung gibt Aufschluss über die Funktionsweise der Drehregler:
Bei allen Display-Einträgen, bei denen eine Bezeichnung mit Doppelpunkt von
einem Parameterwert oder einer Auswahlmöglichkeit gefolgt werden, erlaubt die
Drehbewegung eine Listen-Auswahl oder Parameter-Veränderung.
Beispiele Listenauswahl:
S01:Spectralis PA01:Intro
C:ASynth S:Effects
Beispiele Parameteränderungen:
Volume Envelope
Att:0
Bei allen Einträgen, die in eckigen Klammern stehen, besitzt der Encoder lediglich
eine Taster-Funktion. Oft kann über die Encodertaste ein Untermenü aufrufen.
S01:PA01 Randomize:Select Function
[SOUND]
In den Menüs zur Bearbeitung der Klangfarben gibt es noch weitere Drehregler
Funktionen. Betätigen Sie nach dem Einschalten direkt die Drehregler-Taste {OSC-
WAVE} der Oszillator Sektion. Sie sehen dann die folgende Display-Meldung:
01/26:VCO Shape
^Osc1:100 ^Osc2:100 ^Osc3:100 ^Osc4:100
Sie sehen auch hier eine Parameterbezeichnung gefolgt von dem Parameterwert -
vor der Bezeichnung aber sehen Sie zusätzlich einen angedeuteten Pfeil nach oben.
Bei dieser Variante können Sie den Encoder drehen, um direkt einen Parameterwert
zu verändern - der Pfeil signalisiert aber zusätzlich, dass auch die Drehregler-Taste
eine Funktion besitzt - meist ruft Sie ein zu diesem Parameter passendes Untermenü
auf.
<undo>
[RENAME]
EMS Put
Dcy:90
Stn:0
[PATTERN]
Übersicht: Display-Bereich
[MIDI]
Pa:12 T106
Rls:90
[EXIT]
25