SPECTRALIS 2
Betätigen Sie in diesem Dialog den dritten Reglertaster [CREATE], um die folgende
Display-Meldung zu erhalten:
Enter Name for new Sound-Bank:
[............]
Die Namensvergabe funktioniert genauso, wie bei den Soundnamen auch. Deswe-
gen wiederholen wir die Erklärungen an dieser Stelle nicht. Sie verlassen dieses Menü
mit der [ENTER]-Taste.
In diesem Moment hat der Spectralis allerdings noch keine Soundbank erzeugt. Um
die Soundbank auf den Flash-Speicher zu schreiben, müssen Sie mindestens einen
Klang in diese neue Bank speichern. Deswegen erscheint nach dem Festlegen des
Banknamens der schon bekannte Dialog zur Festlegung des Sound-Speicherplat-
zes. Der eingebene Bankname ist dort bereits ausgewählt. Speichern Sie den gegen-
wärtigen Sound nun wie gehabt in eine Speicherstelle dieser neuen Bank. Sobald Sie
das Speichern des neuen Klanges abgeschlossen haben, wird die neue Bank im
Flash-Speicher als Datei erzeugt. Sie können sich davon natürlich am angeschlosse-
nen Rechner oder mit Hilfe der Browse-Funktion des Spectralis überzeugen. Die
Soundbänke besitzen die File-Extension *.SBB.
4.3.14 Randomize Sound
Die Randomize Sound Funktion des Spectralis erzeugt neue Klangfarben auf Knopf-
druck. Dabei werden nicht beliebige Parameter unabhängig voneinander durchein-
andergewürfelt. Nur in den seltensten Fällen würde eine solche Funktion vernünftige
Ergebnisse liefern. Die Randomize Sound Funktion analysiert bereits vorhandene
Soundbänke im Spectralis und unterteilt die Sounds in ihre Bestandteile. Diese Be-
standteile - also zum Beispiel die Einstellungen der Oszillator-Sektion, der Filter, der
Hüllkurven und der LFO Sektion - werden aus verschiedenen per Zufall ausgewähl-
ten Klängen zu neuen Klangfarben zusammengesetzt. Dabei entstehen neue Klang-
farben, die in den meisten Fällen recht brauchbar sind.
Das Hauptziel einer solchen Funktion ist natürlich, Klangfarben zu erzeugen, die
zum jeweiligen Kontext passen. Um die Ausbeute weiter zu erhöhen besitzt die
Randomize Funktion mehrere Einstellmöglichkeiten, damit die Ergebnisse vorher-
sehbarer werden. So kann man zum Beispiel festlegen, dass nur Klangfarben einer
bestimmten Kategorie bei der Randomize Funktion berücksichtigt werden. Bei Klän-
gen der DSP Engine kann man auf Wunsch nur ein neues Sample per Zufall auswäh-
len lassen - die Parameter ansonsten aber unangetastet lassen. Diese Variante bietet
sich zum Beispiel bei Schlagzeugklängen an. Grenzt man zusätzlich die Kategorie auf
zum Beispiel "Kick" Sounds ein, ergibt jeder Randomize Aufruf eine neue Kickdrum.
Betätigen Sie nun die Creativator->[RANDOMIZE]-Taste.
S01:PA01 Randomize:Select Function
[SOUND] [PATTERN]
Neben der Randomize Sound Funktion besitzt der Spectralis auch eine Zufallsfunktion
Praxisteil: Randomize Sound
<DEL>
abc
[EXIT]
71