SPECTRALIS 2
Betätigen Sie nun den [LFO-Wave]-Reglertaster, um das LFO-Wave Menü zu
öffnen.Sie erhalten die folgende Display-Darstellung:
Master LFO Wave Menu
´`LWve:0
Die dem Display zugeordneten Drehregler erlauben in diesem Menü, die Wellen-
form aller 4 Master-LFO's einzeln zu editiren. Wenn Sie einen der Drehregler-
Taster betätigen, erreichen Sie das Menü zur Einstellung der Startphase:
1/4:Master LFO 1 Waveform Control
LWve:0
Während der erste Parameter nur die Wiederholung des Wellenform-Auswahl
Parameters darstellt, erlaubt der zweite Parameter [LPhs] die Startphase einzu-
stellen. Beim Wert 0 ist der LFO freischwingend eingestellt - die Werte ungleich
0 legen bewirken eine feste Startphase für den LFO. Mit den [Page]-Tastern
können Sie diese Parameterseite für alle vier LFO's aufrufen.
Nun haben Sie bereits einiges über die LFO's kennengelernt. Je nach ausgewähl-
ter Klangfarbe bewirken die ganzen LFO Parameter unter Umständen gar nichts.
Sie können zwar die LFO-Geschwindigkeit, Wellenform und Modulationsstärke
frei einstellen - allerdings werden all diese Parameter erst hörbar, wenn Sie zu-
sätzlich bei einem Modulationsziel die LFO-Modulation aufregeln. Stellen Sie
sich zum Beispiel vor, Sie möchten beim 24dB Tiefpass die Filterfrequenz mit
dem Master-LFO 1 modulieren. In der LFO Sektion selbst gibt es aber keine
Möglichkeit den LFO einem Ziel zuzuweisen. Die Zuweisungen erfolgen
ausschliesslich in den einzelnen den Sektionen, die modulierbare Parameter an-
bieten. Für unser Beispiel „Master LFO1 moduliert Filter-Frequenz des 24dB
Filters" gehen Sie zum Beispiel wie folgt vor:
1.) Betätigen Sie den [Cutoff]-Reglerknopf in der Filtersektion des 24 dB Fil-
ters.
2.) Wählen Sie die Menüseite 4/9 des Filter-Menüs, um die folgende Diplaymeldung
zu erreichen:
4/9:Lowpass Cutoff-Modulators
Src1:None Dph1:0
In diesem Menü können Sie nun die Modulationsquelle und die Modulations-
stärke für zwei Modulationsquellen einstellen.
Src1 bzw. Src2 - Modulationsquelle 1 und 2 (Modulation source)
Wählen Sie entsprechend unseres Beispiels für dem Parameter „Src1" die
Modulationsquelle MLFO1 aus. Weitere mögliche Modulationsquellen für den
Parameter „Cutoff Frequenz" sind Sektions-LFO's und MIDI Controller - aber
dazu später mehr.
Praxisteil: Die LFO-Sektion des Analog-Synthesizers
´`LWve:0
´`LWve:0
LPhs:0
Src2:None
´`LWve:0
Dph2:0
55