Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kleiner Ausflug: Oszillatoren Und Hüllkurven - RADIKAL TECHNOLOGIES Spectralis 2 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SPECTRALIS 2
Praxisteil: Oszillatoren und Hüllkurven
Filterfrequenz Hüllkurve des Tiefpasses:
4/4:24dB Lowpass: Cutoff Envelope Page1
Att:0
´`Dcy:71
Stn:137
Rls:70
Nun können Sie bereits die essentiellsten Funktionen des Tiefpasses steuern. Pro-
bieren Sie nun ausgiebig mit den bisher beschriebenen Funktionen herum, um ein
Gefühl für die klanglichen Möglichkeiten des Tiefpasses zu bekommen. Erst danach
sollten Sie in dieser Lektion voranschreiten.
Falls Sie sich wundern, dass der Ton selbst bei vollständig aufgeregelten Release
(„Rls") aprupt abbricht, wenn Sie die Taste auf dem Keyboard loslassen, sollten
Sie nochmals zwei Menüseiten zurückgehen. Dort finden Sie die Lautstärke Hüll-
kurve zum Tiefpass. Wenn die Ausklingdauer „Rls" auf einen niedrigen Wert einge-
stellt ist, wird der Ton trotz des offenen Filters beendet, weil sich der Verstärker des
Filters am Ende des Signalweges befindet. Drehen Sie daher die Release-Zeit auf
einen Wert so um die 100!
Wenn Sie jetzt erneut voller Erwartung einen Ton anschlagen, werden Sie noch im-
mer keine Veränderung der Ausklingdauer wahrnehmen. Bevor Sie nun anfangen,
den Nutzen dieses Praxisteils in Frage zu stellen, sollten Sie sich nochmals die Einlei-
tung zu diesem Kapitel zu Gemüte führen. Sie führt uns in ein kleines Zwischen-
kapitel:
4.3.3 Kleiner Ausflug: Oszillatoren und Hüllkurven
Laut der Einleitung besitzt jeder Oszillator einen eigenen Verstärker mit Hüllkurven-
steuerung! Wenn die Klangfarben direkt nach dem Loslassen der Tasten abreissen,
sind die Hüllkurven der Oszillatoren vermutlich aktiv und besitzen eine kurze Re-
lease-Einstellung. Das werden wir uns jetzt gleich anschauen. In der folgenden Ab-
bildung sehen Sie die vereinfachte Darstellung des Oszillator Innenlebens:
In der Grafik sehen Sie direkt hinter der Klangquelle (Waveform Generation) einen
Verstärker (Dreieck-Symbol), der von einer Hüllkurve gesteuert wird. Erst dahinter
folgen die Lautstärkeregler für die einzelnen Filter. Unterhalb des Verstärkers sehen
Sie den „EG-Bypass-Regler. Dieser führt das Signal des eigentlichen Wellen-
formgenerators an den Verstärker vorbei.
Demnach gibt es zwei Möglichkeiten, die Release Phase der beiden Filterhüllkurven
hörbar zu machen:
I.) Entweder Sie drehen den EG-Bypass Parameter auf, damit der Oszillator
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis