SPECTRALIS 2
18
den. Zu diesem Zweck besteht sie aus mehreren, parallel angeordnete Band-
pässen, hinter denen sich ein Verstärker zum Anheben oder Absenken des
Frequenzbereiches anschliesst. Diese Verstärker können beim Spectralis 2 mit
Hilfe des Stepsequenzers gesteuert werden. Mit dieser Anordnung können Sie
recht ungewöhnliche Klangfarben erzeugen, die weit über das normalen
Klangreportoire eines „subtraktiven" Synthesizers hinausgehen.
3.6 Bedienfeld Übersicht
Nun folgt ein erster Überblick über die verschiedenen Bereiche des Bedienfeldes.
Die Abbildung und die schriftlichen Abhandlungen sollen zunächst nur der ersten
Orientierung dienen, die Bedienoberfläche von der Grundstruktur her besser zu ver-
stehen. Wenn Sie nach Durchsicht dieses Bereiches endlich mit den eher praktisch
orientierten Beispielen im Praxisteil des Handbuches beginnen, wird Ihnen eine grund-
sätzliche Orientierung hilfreich sein.
3.6.1 „PART"-Taster-Sektion
(oben links)
Wie die „Num-Button-Assignment"-Sektion, so ändert auch die „Part-Sektion" die
Belegung der Nummerntaster 1-16.
[Select]
Die [Select]-Taste legt die Part-Selektion auf die Nummerntaster. Ein mit einer
Nummerntaste angewählter Part kann mit den Reglern und Tastern des „Synth-
Edit"-Bereichs (LFO-, VCO, VCF, VCA-Sektion) verändert werden. Eine Echt-
zeit-Aufnahme des Sequenzers startet die Motif-Aufnahme immer für den ange-
wählten Part. Ein auf MIDI-Kanal 1 sendendes Keyboard, wird immer dem ak-
tuell angewählten Part zugewiesen. Zusätzlich zu den Part-Nummern sind die Part-
Bezeichnungen oberhalb der Nummerntaster auf das Panel gedruckt. Den Ana-
log-Synth-Part erreichen Sie also über die Anwahl der Nummerntaste [12].
[Mute]
Die [Mute]-Taste erlaubt das Stummschalten einzelner Parts mit den Nummern-
tasten. Wenn Sie einen oder mehrere Parts stummgeschaltet haben und die „Mute"-
Nummerntastenbelegung verlassen, um eine andere Funktion auf die Tasten zu
legen, wird die [Mute]-Taste blinken. So wissen Sie stets, dass Sie gegenwärtig
nicht alle Parts hören können.
[Solo]
Die [Solo]-Taste erlaubt das Soloschalten einzelner Parts mit den Nummern-
tasten. Wenn Sie einen oder mehrere Parts sologeschaltet haben und die „Solo"-
Nummerntastenbelegung verlassen, um eine andere Funktion auf die Nummern-
tasten zu legen, wird die [Solo]-Taste blinken. So wissen Sie stets, dass Sie ge-
genwärtig nicht alle Parts hören können.
[Play]
Die [Play]-Taste erlaubt darüberhinaus die Benutzung der im Bereich der
Nummerntasten angedeuteten Tastatur, wenn gerade keine MIDI-Tastatur zur
Stelle ist.
Filterbank, Bedienfeld Übersicht, Part-Taster-Sektion