SPECTRALIS 2
Die Hüllkurven der
Oszillatoren
können Sie auch
ganz bequem über
den Regler-Taster
„EG-Balance" in
der VCA Sektion
erreichen!
Betätigen Sie
[Shift] + [Eg-
Balance]
erscheinen die
Lautstärke-
Hüllkurven der
Filter.
48
unabhängig von einer Hüllkurveneinstellung dauerhaft klingt, oder
II.) Sie regeln die Release-Zeit aller beteiligten Oszillatoren auf einen höheren
Wert.
Variante I.) entspricht am ehesten dem, was Sie von anderen Synthesizern gewohnt
sind. Ein zusätzlicher Hüllkurvengesteuerter Verstärker für jeden Oszillator zu haben
ist nämlich purer Luxus - dessen Sinn sich vor allem bei der Behandlung der Phasen-
Modulation und Frequenzmodulation offenbaren wird.
Drücken Sie nun den (Osc-Wave)-Reglertaster um das Oszillator-Menü erneut zu
öffnen. Mit dem [Page-Up]-Taster wählen Sie nun die Menüseite 10/27:
10/27:VCO Volume Envelope Bypass
Osc1:0
Wie Sie sehen, sind bei dem Sound alle EG-Bypass Regler der Oszillatoren 1-4 auf
0 gestellt. Drehen Sie den EG-Bypass Regler für alle Oszillatoren auf den maximalen
Wert (255).
Wenn Sie jetzt eine Taste auf dem Keyboard anschlagen und beide Filter-Hüllkurven
mit einem hohen Wert für die Release-Zeit versehen haben, wird der neue Klang
nach dem Loslassen der Keyboard-Taste weiterklingen.
Drehen Sie die „VCO-EG-Bypass"-Regler wieder auf 0. Wir wollen noch Variante
2 kennenlernen.
Drücken Sie den (OSC-Wave)-Regler erneut und wählen Sie mit der [Page-Up]-
Taste die Menüseite 2:
2/27:VCO Volume Envelope Macro
^Osc1:0
Die vier Regler, die Sie jetzt sehen, sind sogenannte Makro-Regler. Sie können mit
diesen Reglern quasi die gesamte Hüllkurve mit nur einem Regler verändern. Anhand
der kleinen Pfeil-Symbole nach oben erkennen sie, dass Sie auf Knopfdruck noch
ein weiteres Untermenü aufrufen können. Betätigen Sie nun bitte den ersten Regler-
taster „Osc1:0"
Sie erhalten daraufhin die folgende Darstellung:
1/8:VCO1 Volume Envelope Generator Page1
Att:0
Anhand der Hüllkurveneinstellung können Sie umgehend erkennen, warum Sie nach
dem Loslassen der Taste nichts mehr hören: Lediglich Sustain ist aufgeregelt. Attack,
Decay- und Release-Zeit stehen auf 0.
Von dieser Seite aus können Sie auch gleich die Hüllkurven der anderen Oszillatoren
aufrufen. Dazu betätigen Sie die [Page-Up]-Taste mehrer Male. Nacheinander er-
scheinen daraufhin die Oszillatoren 2-4 und als fünfte Klangquelle dann die Rausch-
quelle (Noise ). Die Arbeit mit diesen Oszillator-Hüllkurven allein, kann je nach den
Praxisteil: Oszillatoren und Hüllkurven
Osc2:0
Osc3:0
^Osc2:0
^Osc3:0
´`Dcy:00
Stn:255
Osc:0
^Osc4:0
Rls:0