SPECTRALIS 2
Laufwerke „mounten":
Beim „Mounten" eines
Laufwerkes wird dieses für
das Betriebsystem nutzbar.
Sobald das Betriebsystem
ein neues Laufwerk findet,
versucht es darauf zuzu-
greifen. Dieser Vorgang
wird „Mounten" genannt.
Dem neuen Laufwerk wird
bei diesem Vorgang ein
Laufwerksbuchstabe vom
Betriebssystem zugeordnet.
14
Datenübertragung, USB Handhabung, Datensicherheit
Samples, Songs und Sounds ab, die Ihnen direkt nach dem Einschalten zur Verfü-
gung stehen sollen. Nach dem Einschalten referenziert der Spectralis 2 alle Samples
auf dem Flashspeicher und lädt die Samples des ersten Songs automatisch ein.
b.) SDCard.
Die SD-Card wird beim Spectralis nur für den rechnerlosen Transfer von Samples
auf den internen Flash Speicher und für Backups genutzt. Eine direkter Verwendung
von Samples, die sich auf den SD-Cards befinden bietet sich nicht an, weil die Trans-
ferrate des internen Speichers deutlich höher ist.Sie können den Spectralis aber selbst-
verständlich auch als Card-Reader für SD Cards am rechner betreiben.
Die USB Verbindung sollten Sie nur aufbauen, wenn Sie wirklich Daten kopieren
möchten. Ausserdem sollte nach dem Aufbau der USB Verbindung die erste Tätig-
keit immer die Datensicherung sein. Erst nachdem Sie Ihre Pattern gesichert haben,
sollten Sie Ihre Kopieraktionen starten. Das Übertragen der Songdaten ist wirklich
kein grossartiger Zeitaufwand und sollte daher niemals zu umständlich sein. So kön-
nen Sie recht wirksam Datenverluste vermeiden.
Hintergrund:
Für Betriebssysteme ist es recht ungewöhnlich, eine Festplatte zu
„mounten", die sich selbst beschreiben kann. Speichert man beim
Spectralis Daten in den Flash-Speicher, werden die Daten auf den Medi-
en geändert, ohne das das Betriebssystem davon unterrichtet werden
würde. Erst nach dem Aktualisieren „weiß" das Betriebssystem im Grun-
de wieder, was es da genau vor sich hat. Das kann natürlich dramatische
Folgen haben. Auf der anderen Seite ist auch ein Betriebsystem ständig
mit den Dateien beschäftigt. Sie haben im Grunde noch nichts gemacht -
und trotzdem hat Ihr Rechner bereits auf den Medien Dateien erzeugt
oder verändert - und wenn es nur ein Zeitstempel des letzten Zugriffs ist,
der von Ihnen ungesehen stattfindet. Dazu reicht bereits das „Mounten"
der Laufwerke aus. Aus diesem Grunde bieten wir den USB Transfer der
daten nur exclusiv an. Sie kennen dieses Verhalten auch von digitalen
Photokameras, Handys, Camcordern und ähnlichem Equipment.
3.4.4 Datensicherheit
I.) Zur Erhöhung der Datensicherheit schaltet sich der Spectralis 2 automatisch in
den Datenübertragungsmodus, sobald Sie ihn über ein USB Kabel mit einem Rech-
ner verbinden. Im Datenübetragungsmodus stehen alle anderen Spectralis 2 Funk-
tionen nicht mehr zur Verfügung.
II.) Vergessen Sie bei Apple Macintosh Computern nach dem Kopiervorgang in
Richtung des Flash-Speichers oder einer SD Cart nie, die Laufwerke am Schluss
auszuwerfen (unmounten). Sie können dies tun, in dem Sie die Laufwerks Symbole
auf den Papierkorb ziehen. Andernfalls werden die Daten nicht vollständig geschrie-
ben. Unvollständige Dateien oder unterbrochene Schreibvorgänge können im
schlimmsten Falle zum Datenverlust auf dem Medium führen!
III.) Wenn Sie die gewünschten Dateien kopiert haben und unter MAC OSX das
Laufwerk ausgeworfen haben, können Sie das USB Kabel wieder herausziehen.
Der Spectralis kehrt kurz nach dem Abziehen des kabels wieder in die normale
Betriebsart zurück.