SPECTRALIS 2
58
Multimode Filter Frequenz- und Resonanz-Modulation
1.) Betätigen Sie den [Cutoff MM]-Reglertaster in der Filter-Sektion.
2.) Wählen Sie mit der [Page-Up]-Taste die Menüseite 4/8, um die folgende
Menüseite aufzurufen:
4/8: Multimode: Cutoff-Modulators
Src1:None
Nun können Sie die gewünschten Modulationsquellen und Modulationsstärken
einstellen.
Über erneutes Drücken der [Page-Up]-Taste erreichen Sie die Filterresonanz-
Steuerung:
5/8: Multimode: Resonance-Modulators
Src1:None
4.3.6 Sektionen LFO's
Nun haben Sie bereits einige Details über die LFO's kennengelernt. Allerdings ha-
ben wir uns bisher noch gar nicht den 6 zusätzlichen LFO's zugewandt, die sich in
den Edit Sektionen der einzelnen Tonerzeugungs-Blöcke befinden. Mancheinen mögen
ja 4 LFO's schon reichen. Gerade wenn es aber darum geht, einem Klang nur subtil
mehr Lebendigkeit zu verpassen, kann man gar nicht genug LFO's zur Verfügung
haben. Die Sektions-LFO's sind etwas sparsamer aufgebaut als die Master-LFO's.
Trotzdem sollten Sie für Standardaufgaben ausreichen - besitzen Sie doch immerhin
die gleichen Wavetable Wellenformen, wie die Master-LFO's. Die Sektions-LFO's
arbeiten stets freischwingend.
Filter-Sektion LFO's
Beim 24dB Lowpass sowie dem Multimode Filter befinden sich die Parameter der
Sektions-LFO's direkt auf den jeweils ersten beiden Edit-Seiten. Daher erreichen
Sie beide LFO's über das Betätigen der [CutOff]-Reglertaster:
24dB Lowpass Sektions-LFO Menüseite
1/9:24dB Lowpass:Cutoff Modulation LFO
FmWve:0
Multimode Filter Sektions-LFO Menüseite:
1/8:Multimode: Cutoff Modulation LFO
FmWve:0
FmWve - Filterfrequenzmodulations Wellenform
Der erste Regler wählt die gewünschte Wellenform aus. Eine Übersicht über die
Wellenformen findet sich bei der Beschreibung der Master-LFO Wellenformen.
Praxisteil: Die LFO-Sektion des Analog-Synthesizers
Dph:0
Src2:None Dph2:0
Dph:0
Src2:None Dph2:0
FmRte:0
FmRte:0
FmDpt:0
FmDpt:0