SPECTRALIS 2
134
„FmRte" - (Filterfrequenzmodulation LFO Geschwindigkeit) verändert die LFO
Geschwindigkeit.
„FmDpt" - (Modulationstiefe der Filterfrequenzmodulation) verändert die Stärke
der Modulation.
2/9:24dB Lowpass: LFO Depth Envelope
FmEdl:0
Auch der LFO für die Filterfrequenzsteuerung besitzt eine Hüllkurve für die
Modulationsstärke.
„FmEdl" - (LFO Envelope Verzögerung) Dieser Parameter lässt den LFO verzö-
gert wirken. Sie kontrollieren die Zeitspanne zwischen dem Anspielen eines Tons
und dem Start der Modulationstiefen Hüllkurve.
„FmEda" - (LFO Envelope Attack time = Einschwingzeit) hier stellen Sie ein, wie
schnell die Hüllkurve ansteigt.
„FmEdr" - (LFO envelope Release time - Abklingzeit) hier stellen Sie ein, wie
schnell die Hüllkurve abfällt.
„FmEdp" - (LFO Envelope Depth - Stärke der Hüllkurvensteuerung) hier können
Sie einstellen, wie stark die Hüllkurve die Modulationstiefe beeinflusst.
3/9:24dB Lowpass: Filter Control
Cut:255
„Cut" - (Cutoff Frequenz) verändert die Grenzfrequenz des 24dB Tiefpassfilters.
„Reso" - (Resonanz) hier stellen Sie die Resonanz des Filters ein.
„EgAm" - (Hüllkurvenempfindlichkeit der Filtergrenzfrequenz) hier stellen Sie ein,
wie stark die Grenzfrequenz des Filters von der Filterhüllkurve beeinflusst wird.
„Kscl" - (Tastaturskalierung) hier stellen Sie ein, wie stark die Filterfrequenz von
der gespielten Tonhöhe abhängt. So können Sie das Filter zum Beispiel bei höheren
Tönen automatisch weiter öffnen.
Die nächste Menüseite erlaubt die Grenzferquenz mit weiteren Modulationsquellen
zu beeinflussen.
4/9:24dB Lowpass: Cutoff Modulators
Src1:None Dph1:0
Hybrid Synthesizer Referenz - Filter Sektion
FmEDa:0
FmEdr:0
Reso:0
EgAm:91
Src2:None Dph2:0
FmEDp:0
Kscl:6