SPECTRALIS 2
druckenden neuen Klang programmiert. Wenn Sie den Analog-Part bereits ange-
wählt haben, können Sie das Speichern dieses Klanges mit [current] einleiten. In
einem anderen Fall lassen Sie gerade ein Pattern laufen und bemerken, dass die
Bassdrum so klasse klingt, dass Sie in Zukunft auf den fertigen Klang auch von
anderen Pattern aus zugreifen möchten. Sie wissen unter Umständen gar nicht, wel-
chen Part Sie gerade ausgewählt haben, möchten aber in jedem Fall die Bassdrum
abspeichern. In diesem Fall betätigen Sie (1-15), halten diese Reglertaste gedrückt
und betätigen die Nummerntaste 1 für den Kick-Drum Part. Das Sound-Speichern
bezieht sich in diesem Fall dann auf den Kick-Part - ganz unabhängig von dem gera-
de angewählten Part.
Egal ob Sie [current] oder (1-15) gewählt haben - nach der Betätigung der Nummern-
taste im Falle von (1-15) oder nach der Betätigung von [current] erscheint das
folgende Menü:
Select Memory Location and press „SAVE":
C:A-Synth S:Effects F:HybBnk1 49:DeepAtm
Natürlich unterscheidet sich die Darstellung je nach gerade angewählter Kategorie
und Soundbank von dem Beispiel oben. Falls Sie zum Beispiel noch gar keine Sound-
bank erzeugt haben und auch noch keine Kategorie gewählt haben, sieht die Dis-
play-Meldung folgendermassen aus:
Select Memory Location and press „SAVE":
C:A-Synth S:?
C - Kategorie (category)
Mit dem ersten Drehregler können Sie aus einer Liste eine Hauptkategorie aus-
wählen. Diese Hauptkategorie lässt sich nur im Falle der Drum-Parts auswählen.
Der Analogsynthesizer besitzt immer die Hauptkategorie „A-Synth" und die DSP-
Synth Klänge immer die Hauptkategorie „D-Synth". Bei den Drumparts können
Sie als Hauptkategorie die Oberbegriffe „Kick, Snare, Tom etc. anwählen, unter
denen der Schlagzeugklang später erscheint.
S - Subkategorie (sub-category)
Die Subkategorie steht bei allen Parts zur Verfügung. Die Subkategorie-Liste ist
je nach angewählter Hauptkategorie unterschiedlich.
F - Soundbank (File)
Mit dem dritten Regler können Sie entweder eine Soundbank auswählen, in dem
Sie den Encoder drehen, oder aber eine neue Soundbank erzeugen, in dem Sie
den Reglertaster drücken.
xx - Soundnummer und Name
Mit dem vierten Drehregler wählen Sie schliesslich einen Speicherplatz in der
Soundbank aus, wo sie den Klang ablegen möchten. Bei bereits verwendeten
Speicherplätzen erscheint neben der Speichernummer ein Soundname. Einen noch
nicht belegten Speicherplatz erkennen Sie an dem Platzhalter „- - -". Nach der
Praxisteil: Abspeichern von Klangfarben
F:[SNDBANK]
69