SPECTRALIS 2
82
dynamik Wert setzen. Die Menü-Ebene zum Editieren der einzelnen Parameter Pitch,
Probability, Gate-Length und Velocity können Sie im übrigen immer über die [Exit]-
Taste verlassen. Wenn Sie das Sequenzer Menü über die Anwahl einer anderen
Funktion verlassen und später zum Stepsequenzer-Menü zurückkehren, befinden
Sie sich immer wieder auf der unteren Ebene des Stepsequenzer Menüs.
4.3.20 Option 3: Eingeben und Editieren der Noten im Single-Step Editor
Falls Sie das Step-Sequenzer Menü bereits verlassen haben, betätigen Sie nun er-
neut die Sequence-Edit [Function]-Taste um die dritte Eingabe-Möglichkeit für Noten
kennenzulernen. Sobald Sie sich in dem Menü befinden, können Sie ganz gezielt
einen bestimmten Step anwählen, in dem Sie eine der 16 Regler-Tasten betätigen.
Daraufhin erscheint das folgende Menü:
Edit Step
Pitch:F#1 Prob:100% Len:1
Oben links sehen Sie, welchen Step Sie angwählt haben und welchem Ziel dieser
Step zugeordnet ist. Oben rechts wird die Position des gerade mit den Nummern-
tasten und Reglertasten erreichbaren Bereichs der Sequenz angezeigt. Die Bereiche
längerer Sequenzen erreichen Sie mit dem [Tempo/Shuttle]-Encoder. Die verän-
derbaren Parameter in der unteren Displayzeile wirken sich beim Editieren unmittel-
bar auf die Sequenz aus. Sie können jedezeit über die Reglertasten 1-16 andere
Noten anwählen. Alternativ können Sie aber auch über [Page-Up] die Steps nach-
einander in das Display holen. Gerade wenn Sie mehrere tonale Sequenzen im Ein-
satz haben werden Sie sicherlich begrüssen, dass Sie mit Hilfe der Tastenkombinati-
on [Shift]+[Page-Up] oder [Shift]+[Page-Down] direkt alle Linien durchwandern
können.
Dieses Menü besitzt ausserdem eine Kopierfunktion. Sie können die Einstellungen
eines angewählten Steps jederzeit in andere Steps hineinkopieren. Dazu betätigen
Sie [Shift] + den Reglertaster des Steps, der die dargestellten Einstellungen über-
nehmen soll. Mit Hilfe dieser Funktion können Sie recht schnell eine eingestellte
Note auf beliebige Positionen ablegen.
4.3.21 MIDI-Lern Funktion für Tonhöhen
Im geöffneten Single-Step Editor besitzt der Spectralis eine MIDI-Lern-Funktion.
Wenn Sie einem Step via MIDI eine neue Tonhöhe zuweisen wollen, betätigen Sie
den Reglertaster 1...16 des Steps, halten ihn gedrückt und betätigen die gewünschte
Note auf dem angeschlossenen MIDI-Keyboard.
4.3.22 Linien Rotation
Im Kapitel 4.13.3 haben Sie ja bereits viele grundlegende Funktionen wie Richtungs-
änderung, Skip, Auflösung und ähnliches kennengelernt. Bei extensiver Ausnutzung
all dieser Funktionen werden Sie oft eine Sequenz erzeugen, die in sich zwar vor-
trefflich gelungen ist - aber irgendwie nicht zum laufenden Drumgroove passen will.
Das fällt einem oft erst auf, wenn man den Sequenzer mal stoppt und danach wieder
startet. Plötzlich wird einem bewusst, dass die Sequenz nicht auf der 1 des Beats
beginnt, sondern zum Beispiel auf der 5 einer Musiklinie. Gerade beim Wechsel von
einem anderen auf dieses Pattern, kann sich dieser Umstand als sehr störend erwei-
Step-Sequenzer Advanced - Single Step Editor
1
->TGrp1
Stp:01-16
Vel:100