SPECTRALIS 2
Seite 2 des VCO Menüs bietet den Zugriff auf die Oszillator Lautstärke Hüllkurven.
„Osc1" - „Osc4" (Hüllkurvenmakroregler) Drehen der „Osc1" - „Osc4" Regler
verändert alle Hüllkurvenparameter des jeweiligen Oszillators auf einmal. Betätigen
der Reglertaster „Osc1" - „Osc4"öffnet die Hüllkurvenmenüs zur gezielteren Ein-
gabe der einzelnen Hüllkurven Parameter.
1/8 VCO1 Volume Envelope Generator Page1
Att:74
„Att" = Attack Time (Einschwingzeit).
„Dcy" = Decay Time (Abklingzeit).
„Stn" = Sustain (Haltepegel).
„Rls" = Release Time (Ausklingzeit).
Tipp! - Wenn Sie in der VCA Sektion den EG-Balance Reglertaster betätigen, er-
halten Sie ebenfalls Zugriff auf alle Lautstärkehüllkurven des Hybridsynthesizers.
Wenn Sie den Reglertaster des Decay Time Parameters betätigen, wird eine Unter-
seite des jeweiligen Hüllkurvenmenüs geöffnet.
1/8:VCO1 Volume Envelope Generator Page2
„Hld" (Hold Time = Haltezeit) verzögert den Übergang von der Attack-
zur Decay- Phase der Hüllurve und bildet daher ein kleines Plateau.
Diese Eigenschaft hatte manche analoge Hüllkurve unfreiwillig - sorgt aber
für einganz spezifisches Klangverhalten.
„BYP" (BYPASS) Mit dem Bypass Regler kann man den hüllkurven-
gesteuerten Verstärker des Oszillators umgehen. Wenn Sie den Bypass
Regler aufdrehen, erhalten Sie an den Augängen des Oszillators eine Dauer-
signal.
Zurück zur Hauptebene des Oszillator Wave Menüs. Dort folgen als näch-
stes die Ausgangsregler der Oszillator-Sektion. Jeder Oszillator lässt sich
unabhängig von den anderen frei mit einstellbarem Pegel den einzelnen
klangverändernden Sektionen des Synthesizers zuweisen.
3/27:VCO Filterbank Volume
Osc1:0
„Osc1" - „Osc4" (Oszillator Filterbank Lautstärke) regelt die Oszillatorenpegel für
die Festfilterbank.
4/27:VCO Multimode Filter Volume
Osc1:0
Hybrid Synthesizer Referenz - Oszillatoren
^Dcy:127
Stn:160
Hld:0
Osc2:0
Osc3:0
Osc2:0
Osc3:0
Rls:127
Byp:0
Osc4:0
Osc4:0
123