SPECTRALIS 2
120
5.0 Hybrid Synthesizer Referenz
Edit-Menüs generelle Bedienung
Die Bedienelemente für die Edierung der Klangfarben steuern immer den gerade
angewählten Part.
Die Regler können immer entweder gedreht werden oder aber gedrückt - im letzte-
ren Fall öffnen sie in der Regel Edit Menüs mit weiteren Parametern.
Innerhalb der Editier-Menüs können Sie folgendermassen navigieren:
1.) Die [PAGE-UP] und [PAGE-DOWN]-Tasten wählen die einzelnen Menüseiten
an.
2.) Befindet sich links neben der Parameterbezeichnung ein angedeuteter Pfeil nach
oben „^", können Sie eine weitere Parameterebene erreichen. Beschreibungen von
Untermenüs sind entsprechend eingerückt notiert.
3.) Untermenüseiten werden grundsätzlich mit der [EXIT]-Taste verlassen.
4.) Der Spectralis merkt sich die zuletzt besuchte Seite eines Edit Menüs. Rufen Sie
ein Edit Menü wiederholt auf, erreichen Sie im Normalfall die zuletzt besuchte Edit
Seite des Menüs.
5.) Manche Parameter lassen sich in mehreren Menüs finden. Das ist kein Fehler
sondern hilft die Bedienung zu beschleunigen.
Hybrid Synth Edit Menüs
Wählen Sie zunächst den Hybrid Synth Part des Spectralis 2 an, indem Sie die
SELECT Taste oben rechts betätigen und anschliessend die Nummerntaste 12
„ANALOG". Die Bedienelemente des Edit Bereichs sind nun dem Hybrid Synthe-
sizer zugeordnet. Der Spectralis Hybrid Synthesizer besitzt vier Oszillatoren, zwei
unterschiedliche analoge Filter, eine sogenannte Festfilterbank, 10 LFOs und eine
stattliche Menge an Hüllkurvengeneratoren. Dabei besitzt die Tonerzeugung sehr
weitgehende Routing-Möglichkeiten, die Klänge und Geräusche ermöglichen, die
man so bisher nur von grossen Modularsystemen kannte.
5.1.1 Oszillatoren - VCO Wave Menü
Drehen des „OSC WAVE" Reglers erzeugt einen fliessenden Übergang zwischen
den Wellenformen aller Oszillatoren gleichzeitig.
Drehen des „Macro Control" Reglers moduliert die Timelinearity der Wellenformen
aller Oszillatoren und erzeugt auf diesem Wege eine Pulsweitenmodulation bei
Rechteckwellen(wave=255). Aber auch bei anderen Wellenformen werden Sie eine
mehr oder weniger starke Veränderung der Grundklangfarbe hören. Die Timelinearity
Modulation ist Ausdruck unseres Bestrebens, alle Modulationsarten für alle Wellen-
formen verfügbar zu machen.
Bei gehaltener [SHIFT]-Taste aktiviert die [OCT DOWN]-Taste (SYNC) die
Oszillatorsynchronisation zwischen Oszillator 1 und Oscillator 2.
Bei gehaltener [SHIFT]-Taste (RINGMOD) wird die Ringmodulation zwischen
Oszillator 3 und 4 aktiviert. Der Ausgang des Ringmodulators ersetzt den Ausgang
des vierten Oszillators.
Wenn Sie die „OSC WAVE" oder die „Macro Control" Reglertaste betätigen, öff-
nen Sie die Edit Sektion mit weiteren Parametern der Oszillator Sektion.
Hybrid Synthesizer Referenz