SPECTRALIS 2
Ein Multimode Filter bezeichnet eine spezielle Filterschaltung, die getrennte Ausgän-
ge für verschiedene Filterfunktionen besitzt. Das Multimode Filter im Spectralis be-
sitzt einen Tiefpass, einen Bandpass und einen Hochpass Ausgang. Mit den drei
Tasten „12dB LP","12dB BP" und „12dB HP" können Sie die einzelnen Ausgänge
beliebig ein- und ausschalten. Wenn Sie den Hochpass und den Tiefpass Ausgang
gleichzeitig einschalten, ergibt sich ein Kerbfilter.
Betätigen des „CUTOFF MM" oder des „RESO MM" Reglertasters öffnet das
Multimode Filter Menü.
1/8:Multimode: Cutoff Modulation LFO
FmWve:0
„FmWve" - (Filterfrequenzmodulation LFO Wellenform) Die Wellenformauswahl
erlaubt eine weiche Veränderung der LFO Wellenform von Sinus(0) über Dreieck
(64), Sägezahn (128) und Rechteck (196) bis hin zu einer Zufallsfolge von
Modulationswerten (255).
„FmRte" - (Filterfrequenzmodulation LFO Geschwindigkeit) verändert die LFO
Geschwindigkeit.
„FmDpt" - (Modulationstiefe der Filterfrequenzmodulation) verändert die Stärke
der Modulation.
2/8:Multimode: LFO Depth Envelope
FmEdl:0
Auch die Stärke des Multimode Filter LFOs lässt sich über eine Hüllkurve steuern.
„FmEdl" - (LFO Envelope Verzögerung) Dieser Parameter lässt den LFO verzö-
gert wirken. Sie kontrollieren die Zeitspanne zwischen dem Anspielen eines Tons
und dem Start der Modulationstiefen Hüllkurve.
„FmEda" - (LFO Envelope Attack time = Einschwingzeit) hier stellen Sie ein, wie
schnell die Hüllkurve ansteigt.
„FmEdr" - (LFO envelope Release time - Abklingzeit) hier stellen Sie ein, wie
schnell die Hüllkurve abfällt.
„FmEdp" - (LFO Envelope Depth - Stärke der Hüllkurvensteuerung) hier können
Sie einstellen, wie stark die Hüllkurve die Modulationstiefe beeinflusst.
3/8:Multimode: Filter Control
Cut:127
„Cut" - (Cutoff Frequenz) verändert die Frequenz des Multimode-Filters.
„Reso" - (Resonanz) hier stellen Sie die Resonanz des Filters ein.
Hybrid Synthesizer Referenz - Filter Sektion
FmRte:0
FmEDa:0
FmEdr:0
Reso:0
EgAm:1
FMDpt:0
FmEDp:0
Kscl:0
137