Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SPECTRALIS 2
Note oberhalb der gehaltenen Tonhöhe anspielen, wird diese höhere Note priorisiert
und zusätzlich alle Hüllkurven dieser Triggergruppe ausgelöst.
"LOW" - (lowest note priority = Priorisierung der tieferen Note) Es wird von meh-
reren Noten stets die tiefste Note gespielt.
„LO-TR" - (lowest note priority with retrigger = Priorisierung der tieferen Note mit
erneuter Auslösung der Hüllkurven). Wenn Sie eine Note halten und eine weitere
Note unterhalb der gehaltenen Tonhöhe anspielen, wird diese tiefere Note priorisiert
und zusätzlich alle Hüllkurven der Triggergruppe ausgelöst.
„LAST" - (last note priority = Priorisierung der jeweils letzten angespielten Note) -
Von mehreren Noten wird jeweils die zuletzt angespielte priorisiert.
„LS-TR" - (last note priority with retrigger = Priorisierung der jeweils letzten ange-
spielten Note mit erneuter Auslösung der Hüllkurven) Die jeweils letzte Note erhält
Priorität und die Hüllkurven werden selbst dann angetriggert, wenn ältere Noten
beim Eintreffen der letzten Note noch ausgehalten wurden.
TIPP! Auswahl der Subparts. Über die normale Part-Select Funktion können Sie
die Subparts nicht auswählen. Halten Sie im Part Select Modus allerdings die
Nummerntaste „12" (ANALOG) einfach etwas länger gedrückt, so erscheint ein
spezielles Display Menü zur Anwahl der Subparts. Diese Subparts legen gleichzeitig
auch die Sequenzerspuren des Patternsequenzers fest.
1/4:S01:Bass2Ass
[Part12]
Die Subparts können mit Hilfe der Reglertaster unterhalb des Displays ausgewählt
werden. Die Triggergruppen 1 - 3 entsprechen den Subparts 12 - 14. Dieses Menü
wird nach erfolgter Subpart-Anwahl automatisch verlassen. Wenn Sie das Menü
verlassen möchten ohne einen anderen Subpart auszuwählen, betätigen Sie einfach
die Reglertaste unterhalb von „CURRENT".
Auch ausgehend von diesem Menü können Sie direkt die Parameterseiten zur Fest-
legung der Triggergruppen erreichen. Verwenden Sie hierzu die [PAGE]-Tasten.
5.5 VCA Section
Der VCA LEVEL Regler steuert den Direktausgang beider Filter direkt. Bei den
meisten Klangfarben können Sie diesen Regler direkz zur Pegelanpassung verschie-
dener Klangfarben nutzen - ohne ein Edit Menü aufzurufen. Die veränderten Para-
meter können Sie auch in den beiden Filtermenüs finden. Es sind die mit „BusV"
bezeichneten Direktausgangslautstärken.
Betätigen des VCA LEVEL Reglertasters öffnet das Menü zum Einstellen aller drei
Filter Direktausgangsbus Lautstärken.
Hybrid Synthesizer Referenz - VCA Sektion
PA08:DSP Bass
[Part13]
[Part14] [current]
Pa:12
143

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis