SPECTRALIS 2
SEQ: Hier wählen Sie die Sequenzerlinie aus, die Sie im Editor bearbeiten möchten.
Type: Hier können Sie die Hüllkurven-Grundform auswählen. Zur Verfügung
stehen die folgenden Grundformen:
Len: Hier können Sie die Länge der Hüllkurve einstellen. Die Einstellungen rei-
chen von Bruchteilen eines Schrittes (8th, 4th, 2th) bis zu einer Länge von 13
Schritten.
Depth: Bestimmt die Stärke der Hüllkurven-Auslenkung.
Nun wollen wir die ersten Steps setzen Die Sequenzerlinien 1-10 sind den Filter-
bändern 1-10 zugeordnet. Wählen Sie ein mittleres Frequenzband wie zum Beispiel
die Linie 5 „800 Hz", stellen Sie die Hüllkurvenform auf Decay, die Länge auf 4
Schritte und die Stärke der Auslenkung auf einen Wert von 30. Anschliessend betä-
tigen Sie eine beliebige Nummerntaste [1]-[16]. Sie sollten diese Hüllkurvensteuerung
deutlich hören können - zumindest wenn der Sequenzer bereits läuft. Alle zusätzli-
chen Steps, die Sie von nun an eingeben werden, besitzen alle die gerade eingestellte
Hüllkurvenform und Länge, bis sie die Parameter für die Form, Länge und Stärke
verändern. Nach einer Veränderung wird entsprechend die neue Hüllkurvenform
gesetzt.
Nun wählen Sie nacheinander unterschiedliche Sequenzerlinien 1-10 und setzen je-
weils auf die beschriebene Weise verschiedene Step-Hüllkurven. Das klingt gleich
ziemlich cool und ungewohnt. Sollte ein einzelner Schritt mal ein unerwünschtes
Clipping auslösen, sollten Sie den Parameter „Depth" etwas zurücknehmen und den
entsprechenden Schritt erneut setzen. Wenn Sie mit einem gesetzten Schritt unzufrie-
den sind, können Sie ihn jederzeit löschen, in dem Sie den gleichen Schritt erneut
betätigen. Nach einer Weile sollten Sie einen schönen Filterbank-Rhythmus kreiert
haben.
TIPP: Probieren Sie beim Abspielen des Noise-Grooves doch mal ver-
schiedene Einstellungen der beiden Filterbank-Parameter „FbQ" und
„FbFs" aus. Die Veränderungen des Klanges kommen gerade bei einem
laufenden Groove besonders schön zur Geltung.
Tipp: Die Grooves können ganz erheblich an Leben gewinnen, wenn Sie
ein tempobasiertes Delay hinzufügen. Geben Sie mit dem FX1-Send Regler
der Filterbank ein wenig Echo hinzu!
Wenn Sie bereits etwas schönes gefunden haben, speichern Sie die gesamten Ein-
stellungen über die „Save-Pattern"-Funktion ab (siehe Seite 29, Kapitel: „4.1.8
Abspeichern von Pattern").
Step-Sequenzer Basics 1 - Filterbank-Rhythmen
Decay, Hard, Pulse, Soft, Attack
75