SPECTRALIS 2
LOW
Tiefste Note Priorität ohne Neuauslösen der Hüllkurven bei gebundenem Spiel.
LO-TR
Tiefste Note Priorität mit Neuauslösen der Hüllkurven bei gebundenem Spiel.
HIGH
Höchste Note Priorität ohne Neuauslösen der Hüllkurven bei gebundenem Spiel.
HI-TR
Höchste Note Priorität mit Neuauslösen der Hüllkurven bei gebundenem Spiel.
Das Menü zum Einstellen der verschiedenen Noten Prioritäts-Einstellungen und der
Retrigger Optionen finden Sie in dem für den Analog-Synthesizer erweiterten Part-
Select Menü.
Betätigen Sie die Part->[Select]-Taste und betätigen Sie anschliessend etwas län-
ger die Nummerntaste [12] bis das erweiterte Menü erscheint:
1/4:S01:Bass2Ass
[Part12]
Betätigen Sie nun dreimal die [Page-Up]-Taste. Daraufhin öffnet sich das Menü zur
Festlegung der Notenpriorität und Triggerschaltung:
4/4:Trigger-Group Note-Priority
TG1:HIGH
Mit den Drehreglern 1-3 unter dem Display können Sie nun für jeden der drei
Analogsynth Triggergruppen die Einstellung aus einer Liste wählen. Bei allen norma-
len Klangfarben ist in der Regel die Triggergruppe eins für Ihr Solospiel relevant.
Bedenken Sie, dass Sie die Einstellungen der Notenpriorität und Triggereinstellung
für jede Klangfarbe abspeichern können. Wenn Sie also eine andere Klangfarbe
anwählen, wird die ursprüngliche Einstellung dieser Klangfarbe wieder hergestellt.
Praxisteil: Notenpriorität und Multitrigger
PA01:BasicBass PA:12
[Part13]
[Part14]
TG2:LOW
TG3:HI-TR
[current]
67