Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Und Inbetriebnahme; Audio-Anschlüsse - RADIKAL TECHNOLOGIES Spectralis 2 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SPECTRALIS 2
Hybrid-
Synthesizer bezeich-
net einen Ton-
erzeuger, deren
Klänge sowohl aus
digitalen, als auch
aus analogen Kompo-
nenten zusammenge-
setzt wurden.
12

3.4 Anschluss und Inbetriebnahme

3.4.1 Audio-Anschlüsse
1. Verbinden Sie die Ausgänge „SUM R" und „SUM L" mit Ihrem Abhöhrsystem.
Das können die Eingänge einer normalen Stereo-Anlage sein, die Eingänge eines
Mischpultes oder einer Soundkarte mit Hardware-Monitoring oder aber aktive
Monitore. Bei Verwendung einer Stereo-Anlage oder eines separaten Stereo-Ver-
stärkers, wählen Sie Eingänge mit geeigneter Impedanz - auf keinen Fall sollten Sie
die Phono-Eingänge der Stereo-Anlage verwenden. Mögliche Eingänge für den
Spectralis sind „CD", „AUX" oder „Line In". Bei unseren Presetpattern werden
sämtliche Audiosignale aus den verschiedenen Sektionen des Spectralis über die
Summenausgänge ausgegeben. Die beiden Summenausgänge können aber trotzdem
genau wie die Einzelausgänge völlig unabhängig mit Signalen versorgt werden. Im
Extremfall können Sie einem Summenausgang das Signal eines einzelnen Oszillators
zuführen, um einen externen analogen Tonerzeuger damit zu modulieren...
2. Über die „A SYNTH R" und „A SYNTH L" Ausgänge können Signale der Hy-
brid-Synthesizer Sektion separat abgenommen werden.
Aufgrund des analogen Sounds und den analogen Filtern, haben wir den
Begriff Analog-Synth auf dem Panel genutzt, um die Unterscheidung zwi-
schen der samplebasierten Tonerzeugung und dem Hybrid-Synthesizer ein-
deutiger ausfallen zu lassen. Im weiteren Verlauf werden wir aus gleichen
Gründen die Bezeichnung „Hybrid-Synthesizer" oft durch die Bezeichnung
„Analog-Synthesizer" ersetzen, obwohl ein Grossteil der Tonerzeugung di-
gital realisiert wurde.
Bitte beachten Sie, dass Direktausgänge immer ein trockenes Signal liefern. Etwaigere
Effekte, die im anderen DSP zur Klangbearbeitung des Analog-Synthesizers einge-
setzt wurden, sind auf diesen Ausgängen nicht enthalten.
3. Den DIRECT 1 – 4 Ausgängen können beliebige Signale der DSP/Sample oder
Analog-Synthesizer-Sektion mit einstellbarem Pegel zugeführt werden.
4. Verbinden Sie PHONES mit Ihrem Kopfhörer. Das Signal entspricht dem des
Summen-Ausgangs-Paares. Die Lautstärke des Kopfhärer-Signals wird mit dem
Master-Volume-Regler gesteuert.
5. Verbinden Sie INPUTS mit den Audio-Ausgängen von externen Geräten um de-
ren Signale im SPECTRALIS klanglich bearbeiten zu können.
Anschluss und Inbetriebnahme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis