SPECTRALIS 2
100
4.4.10 Programmieren neuer Rhythmen mit Hilfe der Beatmatrix
Beim Spectralis steht der Echtzeitzugriff aller Funktionen im Vordergrund. Bereits
bei der Behandlung des Step-Sequenzers haben Sie sicherlich wohlwollend zur Kennt-
nis genommen, dass es keine Funktion gibt, für die der Sequenzer gestoppt werden
müsste. Bei der Beatmatrix ist das nicht anders. Zur Erleichterung der Orientierung
folgt eine kleine Übersicht über die Leistungsfähigkeit der Beatmatrix.
-
Die Beatmatrix besitzt 11 Spuren.
-
Die Länge eines Taktes kann zwischen 1/8 und 10/8 eingestellt werden.
Ein ordinärer 4/4 Takt besitzt demnach eine Länge von 8/8! Das Taktmaß
lässt sich natürlich für jede der Drum-Spuren unabhängig einstellen. Wenn
Sie schon immer mal 7/8 gegen 9/8 laufen lassen wollten, bietet Ihnen der
Spectralis das nötige Handwerkszeug.
-
Die Länge der verschiedenen Beatmatrix Spuren ist völlig unabhängig von-
einander und lässt sich zwischen einem und sechzehn (!) Takten einstellen.
-
Das Eingaberaster für die rhythmischen Motive lässt sich in weiten Berei-
chen einstellen. Die höchste Auflösung des Eingaberasters beträgt dabei
erstaunliche 192tel Noten (!) - was eine sehr detaillierte Editierung der
Rhythmen aber auch die Erzeugung von Spezialeffekten erlaubt.
Nun wollen wir beginnen. Wählen Sie zunächst einen leeren Song und innerhalb des
Songs ein leeres Pattern. Danach betätigen Sie die [Step/Accent]-Taste in der
Groove-Edit Sektion. Sie erhalten die folgende Display-Darstellung:
1/2:Part
Kick
Der erste Regler wählt den Part aus, dessen Rhythmus Motiv Sie bearbeiten möch-
ten. Sie können den gewünschten Part aber ebenso mit den Reglertasten 1-11 ober-
halb der Nummerntasten auswählen - was deutlich schneller funktioniert.
Wählen Sie also zunächst den gewünschten Part aus, den Sie als erstes mit einem
Motiv beglücken möchten. Setzen Sie anschliessend mit den Nummerntasten ein
paar Steps und lassen Sie den Sequenzer dabei laufen.
Der Wert des dritten Reglers unter dem Display - die Anschlagstärke - gilt immer bis
zur nächsten Werte-Änderung für alle der Änderung folgenden Step-Eingaben. Wenn
Sie die Anschlagstärke für einen bereits gesetzten Step ändern möchten, stellen Sie
einfach den gewünschten Wert ein und tippen die entsprechende Position in der
Matrix nochmal an. Zum Löschen eines Steps können Sie Nummerntaste ebenfalls
erneut drücken. Sobald kein neuer Dynamikwert beim Antippen vorgegeben ist,
wird der Step automatisch gelöscht.
Auf der zweiten Seite des Drum-Grid-Editors können Sie die Auflösung des Beat-
matrix Rasters, die Taktlänge, die Anzahl der Takte des neuen Motivs und die Ton-
höhe der ausgegebenen Note angeben. Betätigen Sie die [Page-Up]-Taste, um die-
se Menüseite zu erreichen:
2/2:Resol
Reso:16th Len: 8/8
Praxisteil: Beatmatrix Rhythmus Programmierung
Sound
Velo 3
127
BarLen
Num X
NumBar: 4 Pitch:C3
3| 1 -
1
+20
XX|
1-
1