SPECTRALIS 2
4.4.9 Chord-Record Aufnahme
Bei der Chord-Record Aufnahme wird die Festlegung der Noten oder Akkorde
völlig getrennt von der Rhythmik aufgenommen.Betätigen Sie zunächst [Notes], um
die folgende Display-Meldung zu erhalten:
Note and Chord Input 0/16
[Bwd]
Sie haben nun 16 Speicher zur Verfügung, um gewünschte Tonhöhen festzulegen, die
von dem Motif gespielt werden sollen. Wenn Sie ein paar Noten auf dem Keyboard
spielen, werden Sie feststellen, dass der Zähler mit jedem Tastendrücker um eins
weitergezählt wird. Wenn Sie die Tonhöhen oder Akkorde eingespielt haben, besitzt
der Spectralis noch keinerlei Infos über die Anschlagstärke, die zeitliche Position
und die Länge der Noten. Diese Infos werden erst im nächsten Schritt aufgenommen
- dem „Tapping" Dialog. Wenn Sie mit der Definition der Tonhöhen fertig sind, betä-
tigen Sie [Exit]. Die folgende Display-Darstellung stellt die Option „Tapping" nicht
mehr in spitzen Klammern da, sondern in eckigen, weil diese Funktion mit der Fest-
legung der Tonhöhen aktiviert wurde. Betätigen Sie nun [Tapping], um zur folgen-
den Darstellung zu gelangen:
StepbyStep Tapping Part Asyn1
Len: 8/8 NumBar: 8
Der Dialog ähnelt dem der Echtzeit-Aufnahme. Sie können nun wieder das Taktmass
und die Anzahl der Takte eingeben. Danach betätigen Sie [Start]. Wieder ertönt der
Vorzähler und sie können mit den Tasten eines angeschlossenen Keyboards nun die
Rhythmik der Tonhöhenspeicher einspielen.Dabei ist die Tonhöhe, mit der Sie spie-
len völlig egal. Es kommt nur auf die Rhythmik an. Ausgewertet werden die Werte
der Anschlagdynamik, die zeitliche Position und die Länge der Tastenbetätigung. Mit
jeder eingespielten Taste, wird der nächst höhere Notenspeicher entsprechend ge-
setzt.
Was macht in diesem Zusammenhang die Taste „Rnd". Sie sorgt dafür, dass die
Notenspeicher 1-16 beim Tappen nicht hintereinander, sondern per Zufall ausgele-
sen werden. Jede Betätigung der „Rnd" Funktion ordnet die die Notenspeicher neu
an. Wenn Sie fertig sind, können Sie auch in diesem Menü die Quantisierung verän-
dern und die Aufnahme mit Stop beenden. Es erscheint dann wieder das Menü
„Replace or Discard". Dieses verhält sich genauso, wie im Realtime Recording Modus.
Praxisteil: Chord-Record Aufnahme
[Clear]
[Rnd]
Quant:16
99