Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren Im Ausland; Schäden Am Fahrzeug Vermeiden; Wasserdurchfahrten Auf Der Straße - Skoda Citigo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

100
Fahren und Umwelt

Fahren im Ausland

Allgemeines
In bestimmten Ländern ist es auch möglich, dass das ŠKODA Servicepartnernetz
nur begrenzt oder nicht ausgebaut ist. Aus diesem Grund wird die Beschaffung
bestimmter Ersatzteile etwas kompliziert und das Personal der Fachbetriebe kann
Reparaturarbeiten nur in einem beschränkten Umfang ausführen. ŠKODA in der
Tschechischen Republik und die zugehörigen Importeure geben gerne Auskunft
über die technischen Vorbereitungen für Ihr Fahrzeug, über notwendige War-
tungsarbeiten und Reparaturmöglichkeiten.
Bleifreies Benzin
Fahrzeuge mit Benzinmotor dürfen nur bleifreies Benzin tanken ⇒  S eite 96. Infor-
mationen über das Bleifrei-Tankstellennetz bieten z. B. die Automobilclubs an.
Scheinwerfer
Das Abblendlicht Ihrer Scheinwerfer ist asymmetrisch eingestellt. Es leuchtet den
Straßenrand auf der Seite, auf der Sie fahren, stärker aus.
Bei Fahrten in Ländern, in denen auf der anderen Straßenseite als im Heimatland
gefahren wird, kann das asymmetrische Abblendlicht den Gegenverkehr blenden.
Um eine Blendung des Gegenverkehrs zu vermeiden, ist es notwendig, bestimmte
Bereiche des Scheinwerfers abzukleben.
Klebemasken für Scheinwerfer können Sie aus dem Sortiment von ŠKODA-Origi-
nalteilen kaufen.
Hinweis
● Weitere Informationen zum Abkleben bzw. Umstellen der Scheinwerfer erhal-
ten Sie bei einem autorisierten ŠKODA Servicepartner.
● Die Verwendung der Folien auf den Scheinwerfern ist nur zulässig, wenn sie
für einen kurzen Zeitraum verwendet werden.
Schäden am Fahrzeug vermeiden
Auf schlechten Straßen und Wegen sowie beim Befahren von Bordsteinkanten,
steilen Rampen usw. müssen Sie darauf achten, dass tiefliegende Teile, wie z. B.
Spoiler und Auspuff, nicht aufsetzen und dadurch beschädigt werden.
Dies gilt besonders für Fahrzeuge mit tiefergelegtem Fahrwerk (Sportfahrwerk)
und bei voller Beladung des Fahrzeugs.
Wasserdurchfahrten auf der Straße
Um Beschädigungen am Fahrzeug bei Wasserdurchfahrten (z. B. überfluteten
Straßen) zu vermeiden, beachten Sie bitte Folgendes:
● Stellen Sie daher vor einer Wasserdurchfahrt die Wassertiefe fest. Der Wasser-
stand darf maximal an den Steg des Unterholms reichen
● Fahren Sie höchstens mit Schrittgeschwindigkeit. Bei einer höheren Geschwin-
digkeit kann sich vor dem Fahrzeug eine Welle bilden, die das Eindringen von
Wasser in das Luftansaugsystem des Motors oder in andere Teile des Fahrzeugs
verursachen kann.
● Halten Sie keinesfalls im Wasser an, fahren Sie nicht rückwärts und stellen Sie
den Motor nie ab.
● Schalten Sie vor Wasserdurchfahrten das START-STOPP-System aus ⇒  S ei-
te 63.
Abb. 88 Wasserdurchfahrt
⇒  A bb.
88.
£

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis