Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stober POSIDYN SDS 4011 Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung Seite 83

Servoumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

POSIDYN
®
SDS 4000
13. Parameterbeschreibung
N.. Posi.Schaltpunkte
Beschreibung
Para-Nr.
S1-Position: Position des Schaltpunktes S1. Bei Relativangaben (N11>0) wird intern der Absolutwert gebildet.
N10
Wertebereich in I05: -31 Bit ... 0 ... 31 Bit
S1-Methode: Bezug der Position N10.
N11
0: absolut; Schaltpunkt spricht beim Überfahren der Position N10 an.
1: rel.zu Start; Schaltpunkt spricht nach einem Weg von Abs (N10) (Absolutwert) nach dem Startpunkt an.
2: rel.zu Endpos; Schaltpunkt spricht in der Entfernung Abs (N10) vor der Zielposition an.
S1-Speicher1: Beim Anfahren des Schaltpunktes S1 kann Schaltspeicher 1 beeinflusst werden.
N12
0: inaktiv;
1: setzen; Schaltspeicher 1 wird auf High gesetzt.
2: löschen; Schaltspeicher 1 wird auf Low gesetzt.
3: wechseln; der Schaltspeicher 1 wird invertiert (Low → High → Low → ...).
S1-Speicher2: Verhalten vom Schaltspeicher 2, vgl. N12.
N13
Wertebereich: 0 ... 3
S1-Speicher3: Verhalten vom Schaltspeicher 3, vgl. N12.
N14
Wertebereich: 0 ... 3
Die Posi.Schaltpunkte S2 ... S4 sind identisch aufgebaut. Schaltpunkt S2 liegt bei N20 ... N24, usw.
U.. Schutzfunktionen
Para-Nr.
Beschreibung
Level Unterspannung: Wird beim Unterschreiten des in A35 eingestellten Wertes U00 aktiviert.
U00
2: Warnung; nach Ablauf der Toleranzzeit in U01 geht das Gerät in Störung (E46 siehe Kap. 17).
3: Störung; das Gerät geht sofort nach Unterschreiten des Wertes in A35 in Störung (E46 siehe Kap. 17).
Zeit Unterspannung: Nur bei U00=2:Warnung einstellbar. Definiert die Zeit, während der ein Ansprechen der
U01
Unterspannungsüberwachung toleriert wird. Nach Ablauf der eingestellten Zeit geht das Gerät in Störung.
Wertebereich in s: 1 ... 2 ... 10
Level Übertemp. Gerät i2t: Parallel zur Überwachung der Kühlkörpertemperatur wird über i²t eine weitere
U02
Schutzfunktion angeboten. Die prozentuale Auslastung des Gerätes kann über den Parameter E22 angezeigt
werden. Ist der Wert in E22 größer als 100%, löst U02 aus.
0: Aus; Gerät reagiert nicht auf das Ansprechen von U02.
1: Meldung; das Ansprechen von U02 wird nur zur Anzeige gebracht. Das Gerät beibt weiter betriebsbereit.
2: Warnung; nach Ablauf der Toleranzzeit in U03 geht das Gerät in Störung (E39 siehe Kap. 17).
3: Störung; das Gerät geht sofort nach Ansprechen von U02 in Störung (E39 siehe Kap. 17).
Zeit Übertemp. Gerät i2t: Nur bei U02=2:Warnung einstellbar. Definiert die Zeit, während der ein Ansprechen
U03
der i²t Überwachung toleriert wird. Nach Ablauf der eingestellten Zeit geht das Gerät in Störung.
Wertebereich in s: 1 ... 10 ... 120
Level Übertemp. Motor i2t: Parallel zur Überwachung des Kaltleiters im Motor, bildet der SDS die Motor-
U10
temperatur über ein i²t Modell nach. Im Parameter E23 wird die prozentuale Auslastung des Motor angezeigt.
Ist der Wert in E23 größer als 100%, löst U10 aus.
0: Aus; Gerät reagiert nicht auf das Ansprechen von U10.
1: Meldung; das Ansprechen von U10 wird nur zur Anzeige gebracht. Das Gerät beibt weiter betriebsbereit.
2: Warnung; nach Ablauf der Toleranzzeit in U11 geht das Gerät in Störung (E45 siehe Kap. 17).
Zeit Übertemp. Motor i2t: Nur bei U10=2:Warnung einstellbar. Definiert die Zeit, während der ein Ansprechen
U11
der i²t Überwachung toleriert wird. Nach Ablauf der eingestellten Zeit geht das Gerät in Störung.
Wertebereich in s: 1 ... 30 ... 120
Level Überlast Antrieb: Überschreitet das errechnete Drehmoment im statischen Betrieb das aktuelle M-Max
U20
in E62, so löst U20 aus.
0: Aus; Gerät reagiert nicht auf das Ansprechen von U20.
1: Meldung; das Ansprechen von U20 wird nur zur Anzeige gebracht. Das Gerät beibt weiter betriebsbereit.
2: Warnung; nach Ablauf der Toleranzzeit in U21 geht das Gerät in Störung (E47 siehe Kap. 17).
3: Störung; das Gerät geht sofort nach Ansprechen von U20 in Störung (E47 siehe Kap. 17).
Zeit Überlast Antrieb: Nur bei U20=2:Warnung einstellbar. Definiert die Zeit, während der eine Überlastung
U21
des Antriebs toleriert wird. Nach Ablauf der eingestellten Zeit geht das Gerät in Störung.
Wertebereich in s: 1 ... 10 ... 120
Text Überlast Antrieb: Eintrag "Überlast Antrieb" kann anwenderspezifisch variiert werden.
U22
Wertebereich: 0 ... "Überlast Antrieb" ... 11
zur Änderung dieser Parameter muss das Leistungsteil abgeschaltet sein.
Kursiv Diese Parameter werden in Abhängigkeit der eingestellten Parameter ausgeblendet.
1)
siehe Ergebnistabelle Kap. 15.
Parameter die im Menüumfang normal enthalten sind (A10=0). Für andere Parameter A10=1:erweitert oder A10=2:Service wählen.
Mit „
„ gekennzeichnete Parameter können im Parametersatz 1 und 2 unabhängig voneinander parametriert werden.
2) Verfügbar nur, wenn D90≠1
ANTRIEBSTECHNIK
Beschreibung siehe Kap. 10.12
3) Verfügbar nur, wenn D99=0
STÖBER
81

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis