Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synchronlauf, Elektr. Getriebe; Anschluss Impulsquelle - Stober POSIDYN SDS 4011 Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung

Servoumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

POSIDYN
®
SDS 4000

11. Synchronlauf, elektr. Getriebe

11
SYNCHRONLAUF, ELEKTR. GETRIEBE
Einleitung
11.1
Funktionsüberblick
Verfügbare Funktionen
11.2

Anschluss Impulsquelle

Beschreibung
HTL-Signale
46
Mit Hilfe der Synchronlauf-Funktionalität werden zwei Wellen exakt synchronisiert.
Unterschiedliche Getriebeübersetzungen werden ohne Rundungsfehler verrechnet. Als
"Master" dient z.B. ein Inkrementalgeber eines Leitantriebs. Es können aber auch
Frequenz / Vorzeichen Signale (Schrittmotorsimulation) verarbeitet werden.
Vgl. Blockschaltbild, Kap. 18.1.
• Exaktes Drehzahl- und Winkelverhältnis.
• Getriebeübersetzung als Bruch einstellbar.
• Schleppfehlerüberwachung
• Freilauf über Binäreingang.
• Vorsteuerung für hohe Dynamik.
• Kein stationärer Winkelfehler.
• Winkeloffset über Binäreingänge.
• Feineinstellung der Getriebeübersetzung über analoge Eingänge möglich.
• Mastersignale als Inkrementalgeber (Spur A und B) oder Schrittmotor (Frequenz und
Vorzeichen), HTL auf BE1, BE2 und TTL auf X20 oder X41.
• SSI als Mastergeber.
Das Blockschaltbild für den Synchronlauf ist im Kapitel 18.1 abgebildet.
Der Sollwert in Form von Impulsen kann als:
• Spur A + B eines Inkrementalgebers oder
• Richtung + Frequenz (Schrittmotornachbildung) oder
• Serielle Datenschnittstelle SSI
empfangen werden. Die Impulsverarbeitung erfolgt durch die Funktion "Elektrisches
Getriebe" (G20>0) in der Betriebsart C60=1:Drehzahl. Der Schnellsollwert muss dafür
ausgeschaltet sein (D99=0)!
Es werden sowohl HTL (24 V) als auch TTL (5 V differentiel gemäß RS422) Signale
verarbeitet:
• BE1 und BE2 (X1.11 und X1.12) verwenden.
• Für Inkrementalgeber F31=14, F32=15 setzen.
• Für Schrittmotorsimulation F31=15, F32=14 setzen.
• Auflösung (Imp./U.) in F36 eintragen.
• Mit G20 Synchronlauf anwählen (G20=1:Drehzahlsynchron, G20=2:Winkelsynchron).
• Master-Encoder G27=0:BE Encoder setzen.
SDS 4000
X1
6V8 3K3
11
12
DGND
GND
18
BE1
BE2
STÖBER
ANTRIEBSTECHNIK

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis