Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

X41 Absolutwertgeber, Single- / Multiturn - Stober POSIDYN SDS 4011 Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung

Servoumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

POSIDYN
®
SDS 4000
5. Anschlussbelegung
5.7

X41 Absolutwertgeber, Single- / Multiturn

Einleitung
H40=1:SinCos In
H40=2:EncoderIn
H40=3:StepMot In
16
Im Unterschied zu X20 bietet X41 keine galvanische
Trennung. Deshalb dürfen dort nur geschlossene
Messsysteme mit Versorgung über X41 betrieben werden.
X41 verfügt über eine geregelte Spannungsversorgung
(+10 V mit Sense-Leitung, auf +5 V geregelt).
• Der Geber muss am Motor angebaut sein, da er
gleichzeitig zur Kommutierung dient.
• Beim Betrieb von Servomotoren ausschließlich original
STÖBER-Kabel verwenden!
Der Stecker X41 wird mit H40 konfiguriert:
H40=0:inaktiv
H40=1:SinCos In
H40=2:EncoderIn
H40=3:StepMot In
Anschluss von Multiturn- bzw. Singleturn- Absolutwertgebern mit EnDat
und zusätzlicher Sin/Cos-Spur zur exzellenten Drehzahlauflösung für besten Rundlauf
und Dynamik.
®
Um den EnDat
-Absolutwertgeber als Motorrückführung zu nutzen muss B26=3:X41
gesetzt werden.
• Bei der Parametrierung kann die Störung „37:n-Rückführung" auftreten. Sie lässt sich
nur durch Netz- und 24 V-Aus quittieren (vorher Parameter mit A00=1 sichern !).
• Eine dauerhafte Nullpunkt-Einstellung ist mit allen verfügbaren Referenz-Modi möglich
(z.B. Mode I30=3:Referenz setzen). Ein spannungsausfallsicheres elektronisches Ge-
triebe im Umrichter erlaubt bei Linearachsen die absolute Positionserfassung über
4096x64=262.144 Geberumdrehungen bzw. einen unbegrenzen Verfahrbereich bei
Endlosachsen mit beliebigem Getriebe. Bei Nutzung dieser Fähigkeiten muss die
Nullposition nur nach einem Umrichtertausch neu referenziert werden.
Anschluss von Schrittmotorsignalen (TTL-Pegel) mit Differenzsignalen A+, A-, B+, B-.
Mit H22 die Inkremente pro Umdrehung (Ink/U) einstellen.
Anschluss von Schrittmotorsignalen (TTL-Pegel) mit Differenzsignalen F+, F-, Richtung+,
Richtung-. Mit H22 die Inkremente pro Umdrehung (Ink/U) einstellen.
(Buchsenleiste)
X41 Pin
1
2
3
4
Signal
B-
0V
A-
Up
H40=1
Signal
B+
-
A+
H40=2
Signal
Frequ+
Vorz+
H40=3
1)
Motor
13
10
16
7
Kabel²
or
br/bl ge br/rt
1) Pin - Nummer des 17-poligen EnDat
2) Farbe bei Verwendung des STÖBER-EnDat
Geräteoberseite
®
X41 EnDat
-
Absolutwertgeber
5
6
7
8
9
Data+
Clock+
- PTC
B+
+485
+422
Sense
B-
Freq-
14
-
6
8
12
gr
- br/ge ws/sw
rt
gn/sw
®
-Kabels für SDS 4000
®
-Kabels
STÖBER
ANTRIEBSTECHNIK
2
4
12
10
+5 V
GND
®
-Schnittstelle
10
11
12
13
14
0V
Up
Data-
A+
PTC
Sense
-485
A-
Vorz-
4
15
1
17
5
gn
gn/rt
bl
br/gr ws/ge
X41
15
Clock-
-422
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis