Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremswiderstand, X12 - Stober POSIDYN SDS 4011 Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung

Servoumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

POSIDYN
®
SDS 4000
4. Elektrische Installation
4.6

Bremswiderstand, X12

Beschreibung
8
SDS Servoumrichter sind standardmäßig mit einem Bremswiderstand ausgerüstet. Zur
Aktivierung des internen Bremswiderstandes muss eine Brücke zwischen R1 und R2
verdrahtet werden. Technische Daten s. Seite 2. Bei größeren Bremsleistungen muss
ein externer Bremswiderstand angeschlossen werden. Der Anschluss erfolgt auf der
Unterseite, Stecker X12:
Intern
X12
Geräteunterseite
L1 L2 L3 PE
R1 R2 U+ U-
Brücke zwischen
R1 und R2 nur bei Nutzung des
internen Bremswiderstands !
Interner Bremswiderstand
Externer Bremswiderstand
Längere Zuleitungen zum ext. Bremswiderstand (> 30 cm) müssen abgeschirmt sein.
Der Bremschopper spricht bei einer Zwischenkreisspannung von 840 - 870 V an
(abhänging von A36). Bei einer Zwischenkreiskopplung mehrerer Geräte über die
Klemmen U+ und U- können die int. Bremswiderstände bei allen Achsen aktiv bleiben.
Die Charakteristik des Bremschoppers sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der
Bremslast über alle Umrichter, die auch eine unterschiedliche Stromstärke haben dürfen.
Der Strom des internen Bremswiderstands wird überwacht und durch ein thermisches
2
i
t-Modell gegen Überlast abgesichert.
ACHTUNG
Beim externen Bremswiderstand werden Typen mit integriertem Überstromrelais
empfohlen, um thermische Schäden durch Überlastung zu vermeiden.
Extern
Geräteunterseite
L1 L2 L3 PE
Brücke zwischen
R1 und R2
entfällt
STÖBER
ANTRIEBSTECHNIK
X12
R1 R2 U+ U-
R
ext
Anschluss zwischen
---
R1 und U+

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis