Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stober POSIDYN SDS 4011 Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung Seite 81

Servoumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

POSIDYN
®
SDS 4000
13. Parameterbeschreibung
J.. Posi.Sollwert (Fahrsätze)
Beschreibung
Para-Nr.
Posi.Start: 0→1 Startet den gerade selektierten Fahrsatz. Die Satzauswahl erfolgt durch Binäreingänge (SW-
J00
Selekt 0...2) oder J02. Posi.Start unterbricht laufende Positionierungen und hat daher oberste Priorität. Der
Parameter J00 entspricht der BE-Funktion "19:Posi.Start".
Posi.Step: 0→1 Bei einer Fahrsatzverkettung dient Posi.Step zum Start des programmierten Folgesatzes, falls
J01
dieser nicht automatisch (z.B. durch J17=1:mit Pause) gestartet wird. Dies geschieht ohne Rücksicht auf z.B.
die SW-Selekt-Eingänge. Im Betriebszustand
Posi.Step genau wie Posi.Start (s. oben) den gerade ausgewählten Fahrsatz. Posi.Step unterbricht nie eine
laufende Bewegung (Ausnahme: I40=1). Pausen zwischen Fahrsätzen (J18) werden durch Posi.Step vorzeitig
beendet. Wird eine Bewegung unterbrochen (Betriebszustand "23:unterbrochen"), wird mit Posi.Step der
unterbrochene Fahrsatz vollendet.
Fahrsatznummer: Auswahl des Fahrsatzes, der mit Posi.Start jederzeit gestartet werden kann.
J02
0: externe Auswahl durch Binäre Eingänge und die BE-Funktionen F31=SW-Selekt 0...4, siehe auch I83.
1...32: feste Auswahl des Fahrsatzes, SW-Selekt-Signale werden ignoriert.
Handbetrieb: Handbetrieb über die Gerätetastatur. Siehe auch F31=17 und F31=18.
J03
0: inaktiv;
1: aktiv; über die
Teach-In: 0→1 startet die Aktion (manuelle Auslösung). Die aktuelle Ist-Position wird als Ziel des aktuell ange-
J04
wählten Fahrsatzes übernommen und nichtflüchtig gespeichert. Beispiel: Im Normalfall wird die Wunsch-
position per Handbetrieb angefahren und mit Teach-In übernommen. Siehe auch F31=25.
J05
Referenzfahrt starten: 0
Binäreingang oder automatisch nach Netzzuschaltung gestartet werden (s. I37 und Kap. 10.6, sowie F31=24).
Zielposition: Positionsvorgabe. Der Wert kann auch während des Fahrens geändert werden, die Änderung
J10
wird jedoch erst beim nächstem Posi.Start-Befehl wirksam, soweit interne Umrechnung abgeschlossen ist, vgl.
F00=32.
Wertebereich in I05: -31 Bit ... 0 ... 31 Bit
Fahrmethode: 4 Möglichkeiten stehen zur Auswahl, vgl. Kap. 10.4.
J11
0: relativ;
1: absolut;
2: endlos positiv; bei den Fahrmethoden "endlos" ist die Zielposition J10 ohne Bedeutung.
3: endlos negativ;
Geschwindigkeit: Einheit/s. Achtung: Wird in J12 ein Wert größer als die max. Geschwindigkeit I10 eingege-
J12
ben, so wird die tatsächliche Fahrgeschwindigkeit auf I10 begrenzt.
Wertebereich in I05/s: 0 ... 1000 ... 31 Bit
Accel: Beschleunigung, Einheit/s
J13
so wird die Beschleunigung bei Fahrt auf I11 begrenzt. Bis Softwareversion 4.5 gilt: Ist bei einem fliegenden
Fahrsatzwechsel eine Änderung der Drehrichtung nötig, so erfolgt der gesamte Reversiervorgang mit der
Rampe Accel (J13).
Wertebereich in I05/s
Decel: Verzögerung, Einheit/s
J14
Wertebereich in I05/s
Wiederholungen: Nur bei J11=0:relativ verfügbar. Eine Relativbewegung kann bei Bedarf mehrmals
J15
entsprechend dem Wert J15 wiederholt werden. Mit J17=0 wird nach jeder Teilbewegung auf Posi.Step
gewartet, bei J17=1 laufen die Teilbewegungen automatisch durch. Zwischen den Bewegungen wird Pause J18
eingefügt. J15=0 heißt keine Wiederholung (einfacher Durchlauf).
Wertebereich: 0 ... 254
Folgesatz: Zur Verkettung von Fahrsätzen. Angabe eines Fahrsatzes, zu dem nach Bewegungsende bzw.
J16
nach Posi.Next-Signal verzweigt werden soll.
0: stehen bleiben, keine Fahrsatzverkettung.
1...32: Nummer des folgenden Fahrsatzes, vgl. Kap. 10.8.
Folgestart: Nur bei J15≠0 oder J16≠0. J17 definiert, wann und wie zu dem Folgesatz J16 verzweigt wird.
J17
0: Posi.Step; Weiterfahrt durch Posi.Step-Funktion (steigende Flanke), vgl. J01.
1: mit Pause; Weiterfahrt automatisch nach Ablauf der Pause J18. Auch mit J18=0 sek. erfolgt im Unterschied
zu J17=2 immer ein Zwischenstop. Pausen zwischen Fahrsätzen (J18) werden durch Posi.Step vorzeitig
beendet.
zur Änderung dieser Parameter muss das Leistungsteil abgeschaltet sein.
Kursiv Diese Parameter werden in Abhängigkeit der eingestellten Parameter ausgeblendet.
1)
siehe Ergebnistabelle Kap. 15.
Parameter die im Menüumfang normal enthalten sind (A10=0). Für andere Parameter A10=1:erweitert oder A10=2:Service wählen.
Mit „
„ gekennzeichnete Parameter können im Parametersatz 1 und 2 unabhängig voneinander parametriert werden.
17:Posi.aktiv" (Stillstand, kein Fahrsatz in Bearbeitung) startet
- Tasten kann der Antrieb positioniert werden.
1 startet die Aktion (manuelle Auslösung). Referenzfahrt kann auch über einen
2
. Achtung: Liegen die Werte J13 und J14 über der max. Beschleunigung I11,
2
: 0 ... 1000 ... 31 Bit
2
2
: 0 ... 1000 ... 31 Bit
2) Verfügbar nur, wenn D90≠1
STÖBER
ANTRIEBSTECHNIK
3) Verfügbar nur, wenn D99=0
79

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis