Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stober POSIDYN SDS 4011 Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung Seite 63

Servoumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

POSIDYN
®
SDS 4000
13. Parameterbeschreibung
D.. Sollwert
Beschreibung
Para-Nr.
2)
n (Sollwert-Max.): Mit Hilfe der Parameter D02 ... D05 kann der Zusammenhang zwischen Analogsollwert und
D02
Drehzahl, in Form einer Sollwertkennlinie, frei vorgegeben werden.
D02: Drehzahl die bei maximalem Sollwert (D03) erreicht wird.
Wertebereich in Upm: 0 ... 3000 ... 6000
2;3)
Sollwert-Max.: Sollwert, dem die Drehzahl n-Sollwert-Max (D02) zugeordnet ist. Bei wieviel % des analogen
D03
Sollwertes (10 V=100%) wird die maximale Drehzahl (D02) erreicht.
Wertebereich in %: D05 ... 100
2;3)
n (Sollwert-Min.): Drehzahl, die bei minimalem Sollwert (D05) erreicht wird.
D04
Wertebereich in Upm: 0 ... 6000
2;3)
Sollwert-Min.: Sollwert, dem die Drehzahl n-Sollwert-Min (D04) zugeordnet ist. Bei wieviel % des analogen
D05
Sollwertes (10 V=100%) wird die minimale Drehzahl (D04) erreicht.
Wertebereich in %: 0 ... D03
2;3)
Sollwert-Offset: Ein Offset am Analogeing. 1 (X1.2-4) kann korrigiert werden. Bei Sollwert 0 darf sich der Mo-
D06
tor nicht drehen. Erfolgt trotzdem eine Drehung, ist dieser Wert mit umgekehrtem Vorzeichen als Offset einzu-
geben (z.B. Parameter E10 zeigt 1,3%; dann muss D06 auf -1,3% parametriert werden). Der Wertebereich ist
±100%. Während der Eingabe des Sollwert-Offsets wird gleichzeitig auch der aktuelle Wert des Analogeingang
angezeigt.
Wertebereich in %: -100 ... 0 ... 100
Sollwert-Freigabe: Ist der minimale Sollwert (D05) größer als 1% eingestellt, kann aus der
D07•
2;3)
Sollwertaussteuerung eine Freigabe abgeleitet werden.
0: inaktiv;
1: aktiv; vom Sollwert an Analogeingang 1 wird eine zusätzliche
Freigabe abgeleitet.
Sollwertfreigabe High: Die Aussteuerung ist größer oder
gleich dem minimalen Sollwert (D05).
Sollwertfreigabe Low: Die Aussteuerung ist kleiner als der
minimale Sollwert (D05).
2;3)
Sollwert-Überwachung: Überwachung der Sollwert-
D08
aussteuerung, Überwachung auf Drahtbruch. Die SW-
Überwachung funktioniert nur, wenn der unter D05
eingegebene min. SW größer oder gleich 5% ist (D05 ≥ 5%).
0: inaktiv;
1: aktiv; ist die Sollwertaussteuerung 5% kleiner als der minimal zulässige Sollwert (D05), zeigt der Umrichter
„43:Drahtbruch SW".
2;3)
Festsollwert Nr.: Auswahl eines Festsollwertes.
D09
0: externe Auswahl durch Binäre Eingänge und die BE-Funktionen SW-Selekt 0...2.
1...7: feste Auswahl des Festsollwerts, BE-Eingänge werden ignoriert.
2;3)
Accel 1: Pro Parametersatz können bis zu 7 Festsollwerte/Rampensätze definiert werden. Die Auswahl erfolgt
D10
über die Binären Eingänge. Dazu muss mindestens ein Binäreingang auf Sollwert-Selektor programmiert
werden (z.B. F31=1:SW-Selekt 0). Durch den Sollwert-Selektor werden den Signalen der Binären Eingänge die
entsprechenden Festsollwerte bzw. Rampensätze zugeordnet. Das Ergebnis der Binärkodierung wird in E60
(0...7) angezeigt. Die Rampensätze (Accel 1...7 / Decel 1...7) sind nur in Verbindung mit den zugeordneten
Festsollwerten 1...7 aktiv. Accel 1: Zum Rampensatz 1 gehörende Beschleunigungszeit bezogen auf 150 Hz.
Wertebereich in ms/3000 Upm: 0 ... 60 ... 30000
2;3)
Decel 1: Zum Rampensatz 1 gehörende Verzögerungszeit bezogen auf 3000 Upm.
D11
Wertebereich in ms/3000 Upm: 0 ... 60 ... 30000
2;3)
Festsollwert 1: Die Auswahl erfolgt parallel zum Rampensatz 1 (Accel 1/Decel 1) über die Binären Eingänge.
D12
Wertebereich in Upm: -6000 ... 750 ... 6000
2;3)
Accel 2: Zum Rampensatz 2 gehörende Beschleunigungszeit bezogen auf 3000 Upm.
D20
Wertebereich in ms/3000 Upm: 0 ... 90 ... 30000
zur Änderung dieser Parameter muss das Leistungsteil abgeschaltet sein.
Kursiv Diese Parameter werden in Abhängigkeit der eingestellten Parameter ausgeblendet.
1)
siehe Ergebnistabelle Kap. 15.
Parameter die im Menüumfang normal enthalten sind (A10=0). Für andere Parameter A10=1:erweitert oder A10=2:Service wählen.
Mit „
„ gekennzeichnete Parameter können im Parametersatz 1 und 2 unabhängig voneinander parametriert werden.
Gruppe D wird in der Betriebsart C60=2:Lage ausgeblendet.
SW-Min
2) Verfügbar nur, wenn D90≠1
SWμD05
High
Freigabe
SW<D05-5%
Drahtbruch
Low
Nr.
Accel
Decel
0
D00
D01
Analog, Freq,..
1
D10
D11
Festsollwert 1
2
D20
D21
Festsollwert 2
. .
. .
. .
.
.
.
7
D70
D71
Festsollwert 7
3) Verfügbar nur, wenn D99=0
STÖBER
ANTRIEBSTECHNIK
Inaktiv bei
A50=1 oder
serielle
Schnittstelle
oder
Festsollwert
oder Feldbus
Sollwert
. .
.
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis