Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stober POSIDYN SDS 4011 Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung Seite 67

Servoumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

POSIDYN
®
SDS 4000
13. Parameterbeschreibung
E.. Anzeigen
Beschreibung
Para-Nr.
Sollwert-Selektor: Zeigt das Ergebnis der Binärkodierung
E60
der Festsollwerte bei einer Vorgabe über Binäreingänge.
Mindestens ein Binäreingang muss auf Sollwert-Selektor
parametriert sein (F3.. =1..3). Das Ergebnis der Binär-
kodierung wird durch die Ziffern 0...7 angezeigt. Diesem
Ergebnis wird ein Festsollwert / Rampensatz zugeordnet.
Eine direkte Vorgabe eines Festsollwertes ist auch über
D09 möglich, E60 bleibt von D09 jedoch unbeeinflusst. In
der Betriebsart Lage (C60=2) zeigt E60 das Ergebnis der
Fahrsatzvorgabe über Binäreingänge (E60=0 → Fahrsatz1).
Korrektur-Sollwert: Aktueller additiver Sollwert auf den laufenden Sollwert. Kann von AE2 (F20=1) oder
E61
Feldbus kommen. Siehe Blockschaltbild Kap. 18.3.
Aktuelles M-Max: Aktuell wirksames M-Max als Minimum aus M-Max 1 (C03), M-Max 2 (C04) und dem
E62
Moment, das sich aus dem Pegel an AE2 ergibt, falls die AE2-Funktion auf Momentgrenze (F20=2) oder
Leistungsgrenze (F20=3) parametriert ist oder vom Feldbus.
PID-Regler Grenze: Nur wenn G00=1 (PID-Regler aktiv).
E63
0: inaktiv;
1: aktiv; der PID-Regler-Ausgang wird auf G04 bzw. G05 begrenzt.
Haltebremse: 24 V Spannung zur Bremssteuerung wird am Stecker X13 ausgegeben (s. auch F08 Bremse).
E64
0: geschlossen;
1: offen;
PID-Regelabweichung: Differenz vom Analogeingang2-Signal nach Glättung, Offset und Faktor und E121 PID-
E65
Referenz.
E71
AE1 skaliert: AE1-Signal nach Offset und Faktor. E71= (E10 + F26) * F27. Vgl. Blockschaltbild Kap. 18.3.
E72
AE2 skaliert: AE2-Signal nach Glättung, Offset und Faktor. E72= (E11 + F21) * F22
AE2 skaliert 2: AE2-Signal nach Glättung, Offset und Faktor sowie PID-Regler und Offset 2.
E73
E72= ( PID ( (E11 + F21) * F22 ) ) + F24. Vgl. Blockschaltbild Kap. 18.3.
Betriebszustand: Anzeige des aktuellen Betriebszustandes entsprechend der Betriebsanzeige, vgl. Kap 16 (Betriebszustän-
E80
de). Nützlich bei Feldbusabfragen oder serieller Fernsteuerung.
Ereignis-Level: Zeigt an, ob ein aktuelles Ereignis anliegt. Die entsprechende Ereignis-Art wird in E82 angezeigt. Nützlich bei
E81
Feldbusabfragen oder serieller Fernsteuerung.
0: inaktiv; es liegt kein Ereignis an.
1: Meldung;
2: Warnung;
3: Störung;
Ereignis-Art: Anzeige des aktuell anliegenden Ereignisses / Störung, vgl. Tabelle im Kap. 17. Nützlich bei Feldbusabfragen
E82
oder serieller Fernsteuerung.
Warnzeit: Bei laufenden Warnungen wird die verbleibende Zeit bis zur Störungsauslösung angezeigt. Diese Zeit lässt sich
E83
per FDS-Tool verändern. Nützlich bei Feldbusabfragen oder serieller Fernsteuerung.
Aktiver Parametersatz: Anzeige des aktuellen Parametersatzes, vgl. Kap. 8.9. Nützlich bei Feldbusabfragen
E84
oder serieller Fernsteuerung.
1: Parametersatz 1;
2: Parametersatz 2;
Parameter ab E100 dienen zur Steuerung und Parametrierung der Umrichter über Feldbus. Zu Einzelheiten
E100...
siehe Dokumentationen der einzelnen Feldbussysteme.
E100
Statusbits: Zusammenfassung interner Statussignale.
E101
Steuerbits: 32 Steuerbits für Mischbetrieb.
E122
Wickler-Tänzer: Tänzerposition für Wicklersoftware.
E123
Sync. Offset: Winkelverschiebung der Slave-Achse gegenüber Master.
E125
Synchron n-SW: Drehzahlvorsteuerung bei Winkelsynchronlauf in Upm (A100=0)
E127
BE-Encoder-Position: Inkrementzahl von Encoder an BE's.
E128
X20-Encoder-Position: Inkrementzahl von Encoder an X20.
POSI-Next-Speicher: Istposition bei steigender Posi-Next-Flanke innerhalb einer Fahrsatzverkettung.
E131
Nur wirksam bei begrenztem Verfahrbereich. Nur bei FAS (ab SV 4.5 E).
E132
SSI-Rohwert: Rohwert von SSI-Geber in 1/4096 U.
zur Änderung dieser Parameter muss das Leistungsteil abgeschaltet sein.
Kursiv Diese Parameter werden in Abhängigkeit der eingestellten Parameter ausgeblendet.
1)
siehe Ergebnistabelle Kap. 15.
Parameter die im Menüumfang normal enthalten sind (A10=0). Für andere Parameter A10=1:erweitert oder A10=2:Service wählen.
Mit „
„ gekennzeichnete Parameter können im Parametersatz 1 und 2 unabhängig voneinander parametriert werden.
SW Selekt
2
0
0
0
0
1
1
1
1
2) Verfügbar nur, wenn D90≠1
E60
Sollwert
1
0
0
0
0
Analog, Freq,..
0
1
1
Festsollwert 1
1
0
2
Festsollwert 2
1
1
3
Festsollwert 3
0
0
4
Festsollwert 4
0
1
5
Festsollwert 5
1
0
6
Festsollwert 6
1
1
7
Festsollwert 7
3) Verfügbar nur, wenn D99=0
STÖBER
ANTRIEBSTECHNIK
Fahr-
satz
1
2
3
4
5
6
7
8
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis