Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Not-Aus-Verhalten; Ext. Rotatorische/Lineare Wegmessung - Stober POSIDYN SDS 4011 Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung

Servoumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

POSIDYN
®
SDS 4000
10. Positioniersteuerung
Beispiel 7
Lösung

10.10 NOT-AUS-Verhalten

Beschreibung

10.11 Ext. Rotatorische/Lineare Wegmessung

Einleitung
Beispiel für
lineare Wegmessung
42
Verschrauber- / Pressensteuerung.
Ab einer bestimmten Position soll das Drehmoment überwacht werden. Bei einer Grenz-
überschreitung erfolgt Rückkehr zur Startposition.
Die Fahrmethode ist für alle drei Fahrsätze="1:absolut".
Der erste Teil der Bewegung erfolgt mit Fahrsatz 1. Ohne Stop wird rechtzeitig vor der
Endlage in Fahrsatz 2 gewechselt (J16=2, Folgesatz; J17=2:ohne Stop), die Geschwin-
digkeit bleibt konstant (J12=J22). Die Sollposition muss weiter liegen als die Position, an
der das Moment (C44) aufgebaut ist.
Bei einer Überschreitung der durch C44 festgelegten Drehmomentgrenze (Arbeitsbe-
reich) wird in Folgesatz 3 gewechselt (J26=3, Folgesatz; J27=4:Arbeitsbereich).
Mit dem Fahrsatz 3 wird auf die Anfangsposition gefahren.
Beschl.
steigende
Moment
Anpresskraft
Fahrsatz 1
Fahrsatz 2
J17=2
J27=4
Wird während eines Positioniervorgangs durch NOT-AUS die Leistungsspannung vom
Umrichter getrennt, geht der Umrichter in Störung E46.
Mit der Option I19=1 (Freigabe unterbrochen) kann nach dem Wiederzuschalten und
Fehlerreset mit Posi.Start oder Posi.Step ein abgebrochener absoluter Positioniervor-
gang fortgesetzt werden. Ein abgebrochener relativer Positioniervorgang kann nur mit
Posi.Step fortgesetzt werden.
Sollte der austrudelnde Motor über den Zielpunkt hinaus gefahren sein, wird nach Netz-
Ein und dem entsprechenden Start-Signal auf die ursprüngliche Position zurückge-
fahren.
Die Signale Halt und Schnellhalt dürfen beim Trennen der Leistungsspannung nicht
gesetzt werden, wegen ihrer Wirkung auf den Positioniervorgang (siehe Kap. 10.2).
Fahrsätze mit einer Verkettung „ohne Stop" (J17=2) werden abgebrochen, d.h. die
Verkettung muss nach Spannungswiederkehr neu gestartet werden.
Beim Positionieren über ein „externes", direkt an der Maschine montiertes Messsystem
wird über dieses Messsystem die Lage geregelt. Der Motor wird über einen eigenen
Resolver geregelt (Standardfall).
M
X20
WICHTIG
Das externe Messsystem muss – umgerechnet auf die Motorwelle – mindestens
30 Messschritte/U. liefern.
Rückfahrt,
Fahrsatz 3
STÖBER
ANTRIEBSTECHNIK

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis