Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quittierung Von Störungen; Anlaufen Des Motors - Stober POSIDYN SDS 4011 Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung

Servoumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

POSIDYN
®
SDS 4000
8. Inbetriebnahme
8.10
Quittierung von Störungen
Beschreibung
Störungsspeicher
8.11

Anlaufen des Motors

30
Die Tabelle möglicher Störungen sind in Kapitel 17 aufgeführt. Störungen werden
quittiert mit:
• Freigabe: Störung während aktivierter Freigabe: Wechsel von H-Pegel auf L-Pegel
(Display: Fehlercode), wieder auf H-Pegel (Display: inh), wieder auf L-Pegel (Display:
rdy).
• Binäreingang (F31...F34=13)
Störung während aktivierter Freigabe:
BE von L- auf H-Pegel (Display: inh), Freigabe von H- auf L-Pegel (Display: rdy).
-Taste (nur wenn A31=1 und nur in der Betriebsanzeige).
Esc
• Autoquittierung (nur wenn A32=1).
Innerhalb des Zeitraums A33 kann eine
Störung 3 x automatisch quittiert werden.
Über die Parameter E40 und E41 können die letzten 10 Störungen abgefragt werden
(Wert 1=Letzte Störung). Über FDS-Tool kann bestimmten Ereignissen (Überlast, Über-
temperatur, Arbeitsbereich) die Umrichterreaktion (Störung, Warnung, Meldung oder
keine) frei zugeordnet werden.
Die Störung „37:n-Rückführung" kann nur durch Aus- und Einschalten der 24 V- Ver-
sorgung quittiert werden.
Das eigenständige Anlaufen des Motors nach Netz-Ein wird durch A34=0 (Autostart
inaktiv) in der Werkseinstellung verhindert (vgl. Betriebszustand Kap. 16 "12:Einschalt-
sperre").
ACHTUNG
Vor Aktivieren des Autostarts A34=1 ist zu überprüfen, ob ein automatischer Wiederanlauf
aus Sicherheitsgründen erlaubt ist.
STÖBER
ANTRIEBSTECHNIK
}
ACHTUNG
Antrieb läuft
sofort an!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis