Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

X3 Servicestecker (Rs232, Can); Pinbelegung - Stober POSIDYN SDS 4011 Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung

Servoumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

POSIDYN
®
SDS 4000
5. Anschlussbelegung
5.4

X3 Servicestecker (RS232, CAN)

Einleitung
PIN-Belegung
FDS-Kabel-G3, Kt.-Nr. 41488
An den Servicestecker X3 kann ein PC oder die ext. Bedieneinheit Controlbox ange-
schlossen werden. Beim Anschluss an den PC kann das gleiche FDS-Kabel G3 (Kt.-Nr.
41488) verwendet werden wie für die Frequenzumrichter POSIDRIVE
X3 Pin
1
2
3
Signal +8V RxD TxD TxD PGND
1) Die Masse PGND (Peripherie-GND) ist galvanisch von Digitalmasse DGND am Stecker X1 getrennt.
2
3
FDS-Kabel G3
4
Kt.-Nr. 41488
5
Verbindungskabel zwischen serieller Schnittstelle des PC (Notebook) und serieller
Schnittstelle X3 des SDS darf NICHT durch handelsübliches serielles Verbindungskabel
ersetzt werden, dies ist nur mit entsprechendem Adapter (Kt.-Nr. 41489) möglich.
Die +8 V-Versorgung an Pin 1 ist ausschließlich zur Versorgung einer Controlbox
bestimmt.
ACHTUNG
Ein Kurzschluss gegen Masse kann zum Reset des Prozessors führen.
Über die RS232-Schnittstelle kann eine Low-Cost-Vernetzung mehrerer Umrichter durch
einen „RS232-Ring" durchgeführt werden:
PC
SDS
Tx
Rx
Rx
Tx
Die Vernetzung über einen RS232-Ring wird vom FDS-Tool unterstützt.
Mit dem RS232-Ring besteht die Möglichkeit, die Umrichter mittels Kommunikation über
USS-Protokoll zu steuern.
Weitere Angaben zum USS-Protokoll finden Sie in der USS-Dokumentation
(Impr.-Nr. 441563).
4
5
6
7
intern
1
CANL
verbunden
Gehäuse
SDS
Rx
Tx
STÖBER
ANTRIEBSTECHNIK
®
FDS 4000.
8
9
CANH
2
3
4
5
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis