Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Installation; Beschreibung - Stober POSIDYN SDS 4011 Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung

Servoumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

POSIDYN
®
SDS 4000

4. Elektrische Installation

4.4
Elektrische Installation

Beschreibung

Motorsteckerausführung
bis März 1999
Schirmauflage bei
STÖBER - Leistungskabel
Motorsteckerausführung
ab April 1999
6
• Umrichter nur am dreiphasigen, geerdeten Industrienetz anschließen.
• Absicherung der Netzeinspeisung und der 24 V- Versorgung durch Anwender
(s. Kap. 2: Technische Daten).
• Leistungs- und Steuerkabel getrennt verlegen (Abstand > 20 cm)
HINWEIS
Beim Verlegen der 24 V Bremsleitungen im Motorkabel müssen die Bremsleitungen
separat abgeschirmt sein, falls die Bremse vom Umrichter direkt angesteuert wird.
Bei den bis März 1999 ausgelieferten Geräten ist der Motorstecker X13 anders orientiert
als die vorderen Leistungsstecker X11 und X12.
Geräte-
X11
X12
unterseite
L1 L2 L3 PE
R1 R2 U+ U-
ACHTUNG
Beim Austausch dieser älteren Geräte durch neue ist der Motorstecker neu zu
verdrahten. Die alte Belegung ist spiegelbildlich verkehrt und führt zu Schäden am
Umrichter und Motor !
Mit beigefügter Schelle die Abschirmung mit dem HF-Bezugspotential (Montageplatte
und Umrichtergehäuse) verbinden. Sollte dies nicht möglich sein, kann die Abschirmung
(rote Litze) an der PE-Klemme des Gerätes angeschlossen werden.
X11
X12
L1 L2 L3 PE
R1 R2 U+ U-
L1 L2 L3 PE
Schirm großflächig (Schelle)
an der blanken Montage-
platte in unmittelbarer Nähe
des Umrichters anlegen.
HINWEIS
Für die Ansteuerung einer Motorhaltebremse ist folgendes zu beachten:
Bei einer direkten Bremssteuerung fällt im Umrichter eine Spannung von ca. 1,3 V ab
(Verpolungsschutz und EMV-Drosseln).
Permanentmagnetbremsen benötigen eine Spannung von 24 V (maximal ± 5%).
Federdruckbremsen benötigen eine Spannung von 24 V (maximal ± 10%).
Bei zu großen oder zu kleinen Spannungen arbeiten die Bremsen nicht mehr korrekt und
können zerstört werden.
Der Parameter F08 aktiviert die automatische Bremssteuerung.
F08=0: Die Bremse wird gleichzeitig mit der Freigabe geschaltet und die BE-Funktion
„Bremse öffnen" ist ohne Funktion.
F08=1: Die automatische Bremsansteuerung durch den SDS 4000 ist aktiv und die BE-
Funktion „Bremse öffnen" funktioniert bei deaktivierter Freigabe.
X13
X13
Geräteunterseite
B- B+ PE U V W
M
STÖBER
ANTRIEBSTECHNIK
Motorstecker-
ausführung
bis März 1999
Motorstecker-
ausführung
ab April 1999
* Adern im STÖBER -
Leistungskabel
** Bezeichnung im
Klemmkasten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis