Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stober POSIDYN SDS 4011 Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung Seite 47

Servoumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

POSIDYN
®
SDS 4000
10. Positioniersteuerung
Beispiel 2
Lösung
Eine Lackierpistole pendelt zwischen zwei Punkten und soll mit
Binärausgang BA1 vom Umrichter ein- und ausgeschaltet werden.
Da die Pistole nur langsam reagiert, muss sie mit einem gewissen
Vorlauf in der Entfernung a nach dem Start eingeschaltet und in
der Entfernung b vor dem Ende des Fahrsatzes ausgeschaltet
werden.
Es werden zwei Fahrsätze (Position oben, Position unten) und zwei Schaltpunkte be-
nötigt. Mit dem ersten Schaltpunkt wird der Schaltspeicher 1 (S1-Speicher 1) aktiviert,
mit dem zweiten Schaltpunkt der gleiche Speicher deaktiviert:
Schaltpunkt S1
N10=a (Entfernung a)
N11=1:rel. zu Start
N12=1:setzen (S1-Speicher 1)
In beiden Fahrsätzen werden die gleichen Schaltpunkte parametriert:
Fahrsatz 1
L11 = Schaltpunkt S1
L12 = Schaltpunkt S2
Der Ausgang BA1 wird mit F80=19 auf S-Speicher 1 gelegt.
SDS
Schaltpunkt S2
N20=b (Entfernung b)
N21=2:rel. zu Endpos
N22=2:löschen (S1-Speicher 1)
Fahrsatz 2
L21 = Schaltpunkt S1
L22 = Schaltpunkt S2
STÖBER
ANTRIEBSTECHNIK
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis