Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehzahlvorgabe Über Poti; Sollwertkennlinie; Drehzahlvorgabe Über Festsollwert; Drehzahlvorgabe Über Taktgenerator - Stober POSIDYN SDS 4011 Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung

Servoumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

POSIDYN
®
SDS 4000
8. Inbetriebnahme
8.3.3 Drehzahlvorgabe über Poti
Beschreibung

8.3.4 Sollwertkennlinie

Beschreibung
8.3.5 Drehzahlvorgabe über Festsollwert
Beschreibung
8.3.6 Drehzahlvorgabe über Taktgenerator
Beschreibung
Bei Verwendung eines Potentiometers zur Sollwertvorgabe sind die Analogausgänge
entsprechend auf +10 V oder -10 V Referenzspannung zu parametrieren
(Achtung: Ri=2,2 KΩ).
• F40=7:+100% für +10 V am anal. Ausgang 1
• F45=8:-100% für -10V am anal. Ausgang 2
• F47 (anal. Ausgang 2 Faktor) = 100 % setzen
1
4
Sollwert
5
+7 V*
AA1
8
AA2
10 kΩ
9
-7 V*
* wegen Innenwiderstand
Bei aktivem Schnellsollwert (D99=1) muss der Sollwert am AE1 anliegen. Bei D99=0
kann der (Haupt-) Sollwert entweder an AE1 oder AE2 anliegen, die jeweilige AE-
Funktion (entweder F25 oder F20) muss dabei auf 10:Sollwert stehen (Werkseinstellung
bei AE1). Die Drehzahlkalibrierung erfolgt mit den Parametern D06 (SW-Offset) und D02
(Drehzahl bei max. Sollwert). Parameter D03 (max. Sollwert) ist hilfreich, wenn z.B. die
übergeordnete Steuerung max. 5 V ausgeben kann (dann wäre D03=50% einzutragen).
AE1-
AE1-
Offset
Pegel
Mit D99=0 (Schnellsollwert inaktiv) stehen 8 Festsollwerte (FSW) mit den zugehörigen
Rampen in der Gruppe D.. zur Verfügung. Die Auswahl erfolgt binär kodiert über die
Signale SW-Selekt0 ... SW-Selekt2 (Parameter F31...F34). Die Kombination "000"
entspricht dem Analogsollwert (siehe Kapitel 8.3.2 – 8.3.4).
Zur Optimierung des Drehzahlreglers steht ein Taktgenerator zur Verfügung:
• Gewünschte Drehzahl in A51 eintragen (z.B. 50 Upm)
• Taktgenerator mit D93=1 aktivieren
• Taktperiode in D94 eintragen (z.B. 0,5 s)
• Freigabe aktivieren
Der Antrieb wechselt mit der Periode D94 die Drehzahl zwischen +A51 und -A51.
AE1-
AGND
Pegel
E10
AE1
+
F40=7:+100 %
F45
=
8:-100 %
F47
=100 %
AE1-
AE1-
Faktor
Funktion
(SW-max)
SW-
Offset
STÖBER
ANTRIEBSTECHNIK
n
SW
max
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis