Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stober POSIDYN SDS 4011 Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung Seite 82

Servoumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

POSIDYN
®
SDS 4000
13. Parameterbeschreibung
J.. Posi.Sollwert (Fahrsätze)
Beschreibung
Para-Nr.
2: ohne Stop; Wenn die Sollposition die Zielposition J10 erreicht, wird die Geschwindigkeit angepasst ohne
J17
anzuhalten (fliegender Satzwechsel, ohne Zwischenstop!). Antrieb fährt ohne zu bremsen bis J10 und
wechselt dann zum Fahrsatz J16. Nützlich auch zur Erzeugung von n(x) - Drehzahlprofilen mit Stützstellen in
bis zu 8 Positionen, vgl. I15 und Kap. 10.8, Beispiel 4.
Werden verkettete Fahrsätze mit HALT oder Freigabe-Aus abgebrochen, ist eine Wiederaufnahme der
abgebrochenen Bewegung mit Posi.Step nicht möglich.
3: Posi.Next; der Satzwechsel erfolgt fliegend durch die Posi.Next-Funktion. Bei J17≠3 hat Posi.Next keine
Wirkung! Siehe auch Kap. 10.8, Beispiel 3.
Ist der Folgesatz relativ, bezieht sich dieser auf die Ist-Position zum Zeitpunkt des Fahrsatzwechsels.
4: Arbeitsbereich; der Satzwechsel erfolgt fliegend beim Verlassen des Arbeitsbereichs (C41 ... C46).
Vgl. Beispiel 7 (Presse / Verschrauber) in Kap. 10.9.
Ist der Folgesatz relativ, bezieht sich dieser auf die Ist-Position zum Zeitpunkt des Fahrsatzwechsels.
Bei einem fliegenden Satzwechsel ohne Zwischenstop (J17=2,3,4) wird kein SW-Erreicht-Signal ("In-Position")
erzeugt.
Pause: Parameter wirksam nur wenn J15≠0 oder J16≠0 und J17=1, sonst wird er ausgeblendet. Pause vor der
J18
Wiederholung von Relativbewegungen (J15≠0) bzw. vor automatischer Weiterschaltung zum Folgesatz
(J17=1:mit Pause). Nach Ablauf der Pausenzeit wird die Bewegung selbständig wieder aufgenommen. Eine
Pause kann mit Posi.Step-Signal (steigende Flanke) abgebrochen, d.h. verkürzt werden.
Wertebereich in s: 0 ... 65,535
Die Fahrsätze Nr. 2 bis Nr. 8 sind identisch aufgebaut. Fahrsatz Nr. 2 liegt bei J20 bis J28, Fahrsatz Nr. 3 liegt
bei J30 bis J38 usw.
L.. Posi.Sollwert 2 (Erweiterte Fahrsatzparameter)
Para-Nr.
Beschreibung
Bremse: Definition für Fahrsatz Nr. 1. Nur wenn F08=1. Fahrsatzspezifische Bremssteuerung, z.B. für Hubwer-
L10
ke. Nach dem Erreichen der Zielposition J10 kann man die Bremse einfallen lassen.
0: inaktiv; die Zielposition wird motorisch (Lageregelung) gehalten. Bremse fällt nur bei fehlender Freigabe,
Halt-, Schnellhalt oder Störung ein.
1: aktiv; nach Erreichen der Zielposition fällt die Bremse automatisch ein. Der nächste Startbefehl wird um die
Zeit F06 (Bremse lüften) verzögert.
Schaltpunkt A: Auswahl des ersten Schaltpunktes für Fahrsatz Nr. 1. In jedem Fahrsatz können max. zwei
L11
Schaltpunkte („Schaltpunkt A" und „Schaltpunkt B") zum Einsatz kommen. Jeder der vier in Gruppe N..
definierten Schaltpunkte kann in verschiedenen Fahrsätzen verwendet werden, vgl. Kap. 10.12.
0: inaktiv;
1: Schaltpunkt S1;
2: Schaltpunkt S2;
3: Schaltpunkt S3;
4: Schaltpunkt S4;
Schaltpunkt B: Auswahl des zweiten Schaltpunktes für Fahrsatz Nr. 1, vgl. L11.
L12
Wertebereich: 0 ... 4
Erweiterte Fahrsatzparameter sind für alle Fahrsätze identisch aufgebaut. Fahrsatz Nr. 1 liegt bei L10 ... L12,
Fahrsatz Nr. 2 bei L20 ... L22, usw.
M.. Menüausblendung (Menüsprungziele)
Beschreibung
Para-Nr.
F1-Sprungziel: Parameter, der mit der F1-Funktionstaste zum Editieren bereitgestellt wird. Abhängig von der
M50
Gerätefunktion können einige Parameter ausgeblendet sein und stehen nicht zur Wahl.
Wertebereich: A00 ... E50 ... N44
F1-Untere Grenze:
M51
Wertebereich: abhängig vom gewählten Parameter in M50
F1-Obere Grenze:
M52
Wertebereich: abhängig vom gewählten Parameter in M50
Die Sprungziele F2 ... F4 sind identisch aufgebaut. Sprungziel F2 liegt bei M60 ... M62, usw.
Werden mehrere Sprungziele (M50; M60; M70 oder M80) auf die gleiche Koordinate parametriert (z.B. J10), dann
wirkt die untere; obere Grenze des niedrigsten Sprungzieles.
zur Änderung dieser Parameter muss das Leistungsteil abgeschaltet sein.
Kursiv Diese Parameter werden in Abhängigkeit der eingestellten Parameter ausgeblendet.
1)
siehe Ergebnistabelle Kap. 15.
Parameter die im Menüumfang normal enthalten sind (A10=0). Für andere Parameter A10=1:erweitert oder A10=2:Service wählen.
Mit „
„ gekennzeichnete Parameter können im Parametersatz 1 und 2 unabhängig voneinander parametriert werden.
80
2) Verfügbar nur, wenn D90≠1
STÖBER
ANTRIEBSTECHNIK
3) Verfügbar nur, wenn D99=0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis