Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektronische Steuergeräte - Alfa Romeo Alfa 166 Betriebsanleitung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Gesamtverbrauch dieser Zusatzgerä-
te (die serienmäßigen und nachträglich
eingebauten) muss bei 0,6 mA pro Ah
(der Batterie) liegen, wie aus der nachfol-
genden Tabelle hervorgeht:
Max. zuläßige Entnahme
Batterie zu
bei Leerlauf
100 Ah
60 mA
Es wird außerdem daran erinnert, dass
Verbraucher mit hoher Stromaufnahme,
wie z.B. Fläschchenwärmer, Staubsauger,
Funktelefon, Kühlschrank usw., welche
vom Benutzer bei stehendem Motor ein-
geschaltet werden, das Entladen der Bat-
terie beschleunigen.
ZUR BEACHTUNG Sollen im Fahr-
zeug nachträglich Zusatzanlagen einge-
baut werden, so möchten wir auf die Ge-
fährlichkeit von nicht fachgerechten An-
schlüssen an elektrischen Leitungen hin-
weisen, vor allen dingen, wenn davon Si-
cherheitseinrichtungen betroffen sind.
ELEKTRONISCHE
STEUERGERÄTE
Beim normalen Gebrauch des Fahrzeugs
sind keine besonderen Vorsichtsmaßre-
geln erforderlich.
Bei Arbeiten in der elektrischen Anlage
oder bei einem Notstart sind allerdings
sorgfältig diese Anleitungen zu beachten:
– Immer den Motor abstellen, bevor die
Batterie von der elektrischen Anlage ab-
geklemmt wird.
– Die Batterie beim Aufladen vom Bord-
netz abklemmen.
– Für Notstarts nie ein Ladegerät, son-
dern eine Fremdbatterie verwenden.
– Sich vergewissern, daß die Verbindun-
gen zwischen Batterie und elektrischer
Anlage polrichtig und kontaktsicher sind.
– Nie die Kabelanschlüsse der elektroni-
schen Steuergeräte bei Zündschlüssel auf
MAR ab- oder anklemmen.
– Das Vorhandensein elektrischer Span-
nung nicht durch Funkenbildung ermit-
teln.
– Bei Schweißarbeiten an der Fahrzeug-
karosserie sind die elektronischen Geräte ab-
zuklemmen bzw. auszubauen, falls bei die-
sen Arbeiten hohe Temperaturen auftreten.
ZUR BEACHTUNG
Werden
im
nachträglich Anlagen ein-
gebaut, so möchten wir auf die Ge-
fährlichkeit von nicht fachgerechten
Anschlüssen an den elektrischen Lei-
tungen hinweisen, vor allen Dingen,
wenn davon Sicherheitseinrichtun-
gen betroffen sind (Zündung, Ein-
spritzung, ABS, ...). Der nicht fach-
gerechte Einbau eines Autoradios,
einer elektronischen Diebstahl-
warnlanlage, eines Funktelefons,
usw. kann Störungen in den elek-
tronischen Bordschaltgeräten ver-
ursachen und den Verfall der Ga-
rantie bewirken. In diesen Fällen
sollte man deshalb den Autorisier-
ten Kundendienst Alfa Romeo zu
Rate ziehen. Die Stromaufnahme al-
ler nachträglich eingebauten Zu-
behörgeräte darf im unbelasteten
Zustand (geparktes Fahrzeug) nicht
größer sein als 20 mA.
Fahrzeug
223

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis