Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alfa Romeo Alfa 166 Betriebsanleitung Und Wartung Seite 57

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZUR BEACHTUNG
Halten Sie bei der Fahrt
keine Gegenstände auf
dem Schoß oder vor dem Oberkör-
per oder Pfeifen, Stifte usw. im
Mund. Bei einem Aufprall und Ein-
schritt des Airbags könnten hier-
durch schwere Verletzungen ent-
stehen.
ZUR BEACHTUNG
Halten sie bei der Fahrt
immer die Hände auf dem
Lenkradkranz, damit sich der Air-
bag bei einem Unfall ohne Hinder-
nisse aufblasen kann. Fahren Sie
nicht mit vorgelehntem Oberkörper
und halten Sie die Rückenlehne im-
mer in aufrechter Stellung für die
Abstützung des Rückens.
ZUR BEACHTUNG
Die Sitze nicht mit Was-
ser oder Dampfstrahl
waschen (nur per Hand, oder in ei-
ner automatischen Waschanlage
für Sitze).
56
ZUR BEACHTUNG
Bei Diebstahl oder ver-
suchtem Diebstahl des
Fahrzeugs, bei Vandalismus, Über-
schwemmung oder Hochwasser,
muss das Airbag-System beim Au-
torisierten Kundendienst Alfa Ro-
meo überprüft werden.
ZUR BEACHTUNG
Denken Sie daran, dass
sich die Airbags auch bei
abgestelltem Motor aktivieren
können, wenn der Zündschlüssel
auf MAR steht und das stehende
Fahrzeug von einem anderen Fahr-
zeug angefahren wird. Deshalb
dürfen Kinder auch bei stehendem
Fahrzeug keinesfalls auf den Vor-
dersitzen Platz nehmen. Anderer-
seits wird daran erinnert, dass
keine Sicherheitsvorrichtung (Air-
bag, oder Gurtstraffer) auf Grund
eines Stoßes auslöst, wenn der
Zündschlüssel auf STOP steht. Die
nicht erfolgte Aktivierung der Air-
bags darf in diesen Fällen nicht als
Fehlfunktion des Systems betrach-
tet werden.
ZUR BEACHTUNG
Beim Drehen des Zünd-
schlüssels
auf
leuchtet die Kontrollleuchte
(mit Deaktivierungsschalter des
Front-Airbags auf der Beifahrer-
seite in Position ON) auf und blinkt
für einige Sekunden, um daran zu
erinnern, dass sich der Airbag bei
einem Aufprall aktivieren wird, da-
nach muss die Kontrollleuchte wie-
der ausgehen.
ZUR BEACHTUNG
Keine Klebeschilder oder
andere Gegenstände auf
dem Lenkrad, der Abdeckung des
Beifahrer-Airbags oder auf der
seitlichen Dachverkleidung anbrin-
gen. Keine Gegenstände auf das
Armaturenbrett auf der Beifahrer-
seite (wie z.B. Mobiltelefone) le-
gen, da diese das korrekte Aufbla-
sen des Beifahrer-Airbags verhin-
dern und die Fahrgäste schwer
verletzen könnten.
MAR
F

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis