Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alfa Romeo Alfa 166 Betriebsanleitung Und Wartung Seite 77

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung des Motoren-
U
kontrollsystems (EOBD)
(auf Wunsch für die vorgesehen
Versionen/Markte)
Unter normalen Bedingungen brennt
beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR die Warnleuchte; sie muss aber bei
gestartetem Motor erlöschen. Das Bren-
nen am Anfang meldet eine korrekte Be-
triebsweise der Warnleuchte.
Wenn die Warnleuchte nicht erlischt o-
der sich während der Fahrt einschaltet:
1) Bei Dauerlicht - wird eine Störung
im Kraftstoffversorgungs-/Zündsystem ge-
meldet, die erhöhte Emissionen am Aus-
puff, Leistungsverlust, schlechtes Fahrver-
halten und erhöhten Kraftstoffverbrauch
verursachen könnte.
Unter diesen Bedingungen kann unter
Einschränkung der Motorbelastung und
Vermeidung hoher Geschwindigkeiten die
Fahrt fortgesetzt werden. Der längere Ge-
brauch des Fahrzeugs bei brennender
Warnleuchte kann Schäden verursachen.
Sich so bald wie möglich an den Autorisier-
ten Kundendienst Alfa Romeo wenden. Die
Warnleuchte erlischt, wenn die Störung
nicht mehr vorhanden ist; das System spei-
chert aber trotzdem die Meldung.
76
2) Bei Blinklicht - wird eine mögliche
Beschädigung des Katalysators gemeldet
(siehe "EOBD System" in diesem Kapitel).
Bei blinkender Warnleuchte ist das Gas-
pedal zurückzulassen und auf niedrige
Drehzahlen zu gehen, bis das Blinklicht der
Warnleuchte erlischt. Die Fahrt mit mäßi-
ger Geschwindigkeit fortsetzen, die Fahrbe-
dingungen vermeiden, die ein wiederholtes
Blinken verursachen könnten und sich so
bald wie möglich an den Autorisierten Kun-
dendienst Alfa Romeo wenden.
Falls sich die Warn-
leuchte U bei Zünd-
schlüssel auf MAR nicht
einschaltet oder wenn sie sich
während der Fahrt mit Dauerlicht
oder mit Blinklicht einschaltet,
sich so bald wie möglich an das
Alfa Romeo-Kundendienstnetz
wenden.
Störung Motorenkontroll-
U
system (Ausführungen für spe-
zifische Märkte)
1) Unter normalen Bedingungen drehen
Sie den Zündschlüssel auf MAR, die Kon-
trollleuchte muss sich einschalten, sie
muss sich jedoch bei angelassenem Mo-
tor ausschalten. Das anfängliche Einschal-
ten gibt die korrekte Betriebsweise der
Kontrollleuchte an.
2) Falls die Kontrollleuchte eingeschal-
tet bleibt oder sich während der Fahrt ein-
schaltet: zeigt sie eine Störung des Zu-
führungs-/Einschaltungssystems an, die
erhöhte Auspuffemissionen, einen mögli-
chen Leistungsabfall, eine schlechte Lenk-
barkeit und erhöhten Verbrauch hervorru-
fen könnte.
Unter diesen Bedingungen können Sie
die Fahrt fortsetzen, sollten dabei aber ver-
meiden, vom Motor schwere Anstrengun-
gen oder hohe Geschwindigkeiten zu for-
dern. Die anhaltende Verwendung des
Fahrzeugs, wenn die Kontrollleuchte mit
Dauerlicht eingeschaltet ist, kann Schäden
verursachen; wenden Sie sich daher
schnellst möglich an den Autorisierten Kun-
dendienst Alfa Romeo. Die Kontrollleuchte
schaltet sich aus, wenn die Störung ver-
schwindet, das System speichert jedoch
die Anzeige.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis