Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alfa Romeo Alfa 166 Betriebsanleitung Und Wartung Seite 196

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Am Ende des Vorgangs wird die Batte-
rieabdeckung wieder eingebaut.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Batte-
rie vollständig entladen war, kann die
Ausführung des Verfahrens zur "Selbstleh-
rung" des I.C.S. - Systems Alfa Romeo
wie folgt notwendig werden:
– Den Motor im Leerlauf in Betrieb set-
zen, um das Wiederaufladen der Batterie
zu ermöglichen und den nächsten Start
zu gewährleisten.
– Den Motor abstellen.
– Den Zündschlüssel auf MAR stellen
und in dieser Position 30-60 Sek. beibe-
halten, dann in die Position STOP ca. 5-
10 Sekunden stellen, danach kann der
Motor gestartet werden.
ZUR BEACHTUNG
Diese Startprozedur muß
von in dieser Arbeit er-
fahrenen Personen durchgeführt
werden, da bei einer falschen Vor-
gangsweise eine starke Funkenbil-
dung entstehen kann. Außerdem ist
die Flüssigkeit in der Batterie gif-
tig und korrosiv; deshalb den Kon-
takt mit der Haut und den Augen
vermeiden. Außerdem wird emp-
fohlen, sich nicht mit freien Flam-
men oder brennenden Zigaretten
der Batterie zu nähern und das Bil-
den von Funken zu vermeiden.
Um Schäden in der elek-
trischen Anlage des
Fahrzeugs zu vermei-
den, unbedingt die Anleitungen
des Herstellers der Kabel beach-
ten, die einen ausreichend großen
Querschnitt besitzen und genü-
gend lang sein müssen, damit die
beiden Fahr zeuge sich nicht
berühren.
Auf keinen Fall ein Bat-
terieladegerät für den
Notstart ver wenden:
Sie könnten dadurch die elektro-
nischen Systeme beschädigen,
vor allem die Steuergeräte der
Zünd-/Einspritzanlage.
Beim An-/Abklemmen
der Batterieklemmen
des Fahrzeugs entste-
hen Spannungen, die in den elek-
tronischen Anlagen des Fahr-
zeugs Probleme verursachen
können. Diese Arbeit ist folglich
dem Fachpersonal zu überlassen.
195

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis