Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise Für Die Verwendung Der Sicherheitsgurte - Alfa Romeo Alfa 166 Betriebsanleitung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeiten, bei denen
Stöße, Vibrationen oder
Erhitzungen (über 100° C
für die Dauer von max. 6 Stun-
den) im Bereich der Gurtstraffer
auftreten, können zu Schäden
führen oder das Auslösen bewir-
ken. Vibrationen auf Grund von
Strassenunebenheiten oder zufäl-
ligem Überfahren von kleinen
Hindernissen, wie Randsteinen
usw., gehören nicht zu diesen
Bedingungen. Wenn also Arbei-
ten vorgenommen werden müs-
sen, wenden Sie sich an das Au-
torisierten Kundendienst Alfa
Romeo.
ALLGEMEINE HINWEISE
FÜR DIE VERWENDUNG
DER SICHERHEITSGURTE
Der Fahrer muss vor Beginn der Fahrt al-
le lokal geltenden gesetzlichen Vorschrif-
ten über die Verwendung der Sicherheits-
gurte einhalten (und darauf bestehen,
dass auch die Fahrgäste dies tun).
Vor der Abfahrt immer die Sicherheits-
gurte anlegen.
ZUR BEACHTUNG
Um die größte Schutz-
wirkung zu gewährlei-
sten, muss die Rückenlehne gerade
gestellt werden und der Gurt am
Oberkörper und am Becken gut an-
liegen.
Die Sicherheitsgurte immer anle-
gen, sowohl auf den Vordersitzen
als auch auf den Rücksitzen!
Das Fahren ohne Sicherheitsgurt
erhöht die Gefahr schwerer oder
tödlicher Verletzungen bei einem
Unfall.
ZUR BEACHTUNG
Der Gurt darf nicht ver-
dreht sein. Der obere
Gurtteil ist über die Schulter und
diagonal über den Oberkörper zu
führen. Der untere Teil muss am
Becken (Abb. 53) und nicht am Un-
terleib des Fahrgastes anliegen.
Keine Hilfsmittel (Klammern, Hal-
terungen, usw.) verwenden, die
das Anliegen der Gurte am Körper
verhindern.
ZUR BEACHTUNG
Der Ausbau oder Eingriffe
an den Gurtstraffern und
den Sicherheitsgurten ist streng
verboten. Eingriffe dürfen nur von
qualifizierten und autorisierten Per-
sonen vorgenommen werden. Wen-
den Sie sich immer an das Autori-
sierten Kundendienst Alfa Romeo.
Falls der Gurt stark beansprucht
wurde, zum Beispiel bei einem Un-
fall, muss er mit Verankerung und
den entsprechenden Befestigungs-
schrauben ausgetauscht werden,
ebenso der Gurtstraffer. Der Gurt
könnte, auch wenn er keine sicht-
baren Defekte aufweist, seine Wi-
derstandsfähigkeit verloren haben.
Abb. 53
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis