Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alfa Romeo Alfa 166 Betriebsanleitung Und Wartung Seite 54

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Deaktivierung/Wiederaktivierung
muss mit der Anlassvorrichtung auf
STOP erfolgen und wird durch Betäti-
gung des entsprechenden Schalters auf
der Beifahrerseite des Armaturenbretts
(Abb. 65) mit dem Zündschlüssel
durchgeführt.
Der Schalter ist nur bei geöffneter Tür
zugänglich.
ZUR BEACHTUNG
Den Schalter nur bei ab-
gestelltem Motor und ab-
gezogenem Zündschlüssel betäti-
gen.
Der Schlüsselschalter (Abb. 65) be-
sitzt zwei Stellungen:
1) Beifahrer-Airbag ist aktiviert: (Positi-
on ON
) Kontrolleuchte an der Instru-
mententafel brennt nicht; Kinder dürfen
absolut nicht auf dem Beifahrersitz mitrei-
sen.
2) Beifahrer-Airbag ist deaktiviert: (Posi-
F
tion OFF
) Kontrolleuchte an der In-
strumententafel brennt. Kinder können,
durch geeignete Rückhaltesysteme ge-
schützt, auf dem Beifahrersitz mitreisen.
F
Die Kontrolleuchte
an der Instru-
mententafel brennt so lange, bis der Bei-
fahrer-Airbag wieder aktiviert wird.
Durch die Deaktivierung des frontalen
Beifahrer-Airbags wird die Funktion des
seitlichen Beifahrer-Airbags nicht gesperrt.
Bei offener Tür kann der Schlüssel in
beiden Positionen eingeführt und abgezo-
gen werden.
ZUR BEACHTUNG
Die Kontrollleuchte F
zeigt außerdem eventu-
elle Anomalien der Kontrollleuchte
¬ an. Dieser Zustand wird durch
das auch über 4 Sekunden andau-
ernde intermittierende Blinken der
Kontrollleuchte F angezeigt. In
solch einem Fall ist es möglich,
dass die Kontrollleuchte ¬ even-
tuelle Anomalien der Rückhaltesy-
steme nicht anzeigt. Wenden Sie
sich bitte vor der Fortsetzung Ih-
rer Fahrt für die sofortige Kon-
trolle des Systems an Autorisier-
ten Kundendienst Alfa Romeo
wenden.
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis