Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servolenkung - Alfa Romeo Alfa 166 Betriebsanleitung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZUR BEACHTUNG
Das VDC-System unter-
stützt den Fahrer die
Kontrolle des Fahrzeuges bei Haft-
verlust der Reifen beizubehalten.
Die vom VDC-System angewende-
ten Kräfte um den Stabilitätsver-
lust des Fahrzeuges zu kontrollie-
ren hängen somit auf jeden Fall im-
mer von der Haftung zwischen den
Rädern und der Straße ab.
Das VDC-System wird automatisch beim
Anlassen des Fahrzeuges zugeschaltet
und kann nicht abgeschaltet werden. Das
System der Antischlupfregulierung (ASR)
kann hingegen durch Betätigung der ent-
sprechenden Taste auf der Mittelkonsole
ausgeschaltet werden.
ASR
(ANTRIEBSSCHLUPFREGELUNG):
ALLGEMEINES
Die Funktion der ASR ist integrierender Be-
standteil der VDC-Systems. Sie überwacht
den Fahrzeugantrieb und spricht automa-
tisch immer dann an, wenn ein Antriebsrad
oder beide Antriebsräder durchdrehen.
142

SERVOLENKUNG

Die hydraulische Servolenkung ist nur bei
laufendem Motor aktiv; ansonsten ist am
Lenkrad eine größere Kraft aufzuwenden.
Da es sich bei der Lenkung um ein eng
mit der Fahrsicherheit verbundenes me-
chanisches Organ handelt, ist bei ange-
nommener Störung das Fahrzeug anzu-
halten und sich an den Autorisierten Kun-
dendienst Alfa Romeo zu wenden.
ZUR BEACHTUNG Falls erforderlich
das Steuer in beiden Richtungen nur so-
lange nötig bis zum Anschlag gedreht hal-
ten.
SCHEIBEN
Keine Aufkleber oder andere Beschriftun-
gen an den Scheiben anbringen; sie kön-
nen ablenken oder die Sicht behindern.
SCHEIBENWISCHBLÄTTER
Die Scheibenwischblätter regelmäßig
kontrollieren. Verschlissene und schmutzi-
ge Wischblätter können die Sicht erheblich
beeinträchtigen. Die Scheiben regelmäßig
reinigen und dabei Fett, Schmutz und Teer
gründlich entfernen. Auf diese Weise wird
die Lebensdauer der Wischblätter erheb-
lich verlängert. Vor dem Betätigen der
Scheibenwischer, den evtl. angehäuften
Schnee bzw. das Eis entfernen.
Beim Austausch der
Wischblätter halten Sie
sich bitte an die Anlei-
tungen in den Verpackungen der
Ersatzwischerblätter bzw. an die
Anleitungen im Kapitel "Wartung
des Fahrzeugs" dieses Hand-
buchs.
Bei Temperaturen unter dem Gefrier-
punkt vor dem Einschalten der Scheiben-
wischer sich vergewissern, daß die Wi-
schergummis nicht an der Scheibe ange-
froren sind. Falls erforderlich, sie mit ei-
nem geeignetem Enteisungsmittel lösen.
Die Scheibenwischer nicht bei trockener
Scheibe einschalten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis