Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrweise Bei Schlechten Wetterbedingungen; Fahrweise Im Winter - Alfa Romeo Alfa 166 Betriebsanleitung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAHRWEISE BEI SCHLECHTEN
WETTERBEDINGUNGEN
Regen und Nebel können eine Gefahr
darstellen, wenn der Fahrstil nicht den be-
sonderen Wetterbedingungen angepaßt
wird; deshalb folgende Ratschläge:
– Bei nasser Straße ist die Haftreibung
zwischen Rädern und Straße erheblich ge-
ringer. Die Bremswege werden folglich
viel länger und die Straßenhaftung in den
Kurven geringer.
Die Geschwindigkeit reduzieren und ei-
nen größeren Abstand zu den vorausfah-
renden Fahrzeugen halten.
– Starker Regen und Nebel beeinträchti-
gen die Sicht. Unter Berücksichtigung der
geltenden örtlichen Bestimmungen, auch
bei Tag die Abblendlichter einschalten, um
von den anderen besser gesehen zu wer-
den.
– Pfützen oder überschwemmte
Straßenabschnitte nicht mit hoher Ge-
schwindigkeit durchqueren. Der Aquapla-
ning-Effekt kann dazu führen, daß man
die Kontrolle über das Fahrzeug verliert.
– Bei bereits reduzierten äußeren Sicht-
bedingungen, zumindest für beschlagfreie
Scheiben sorgen, und zwar durch Einstel-
len der Lüftung laut Kapitel "Lernen Sie
Ihr Fahrzeug kennen".
– Den Zustand der Scheibenwischblätter
prüfen.
– Bei sehr dichtem Nebel, das Fahrzeug
möglichst nicht verwenden. Ist das nicht
möglich, so ist mit äußerster Vorsicht zu
fahren, die Geschwindigkeit zu reduzieren
und das Überholen möglichst zu vermei-
den.
– Ist man gezwungen anzuhalten (De-
fekte, zu wenig Sicht, usw.), versuchen
außerhalb der Fahrbahnen zu halten. So-
fort die Warnblinkanlage und, wenn mög-
lich, auch die Abblendlichter einschalten.
FAHRWEISE AUF
BERGSTRASSEN
Die Fahrt auf Bergstraßen erfordert be-
sondere Vorsicht, deshalb die folgenden
Ratschläge:
– Vor Beginn einer Fahrt auf Bergs-
traßen, den Stand der Flüssigkeiten (Mo-
tor, Bremsen, Kühlung) sowie den Zu-
stand der Reifen kontrollieren.
– Auf Gefällen durch Einlegen niedriger
Gänge den Motor als Bremse verwenden,
um die Bremsen nicht zu überhitzen.
– Beim Befahren von Gefällen nicht den
Motor abstellen oder in den Leerlauf
schalten und schon gar nicht den Zünd-
schlüssel abziehen.
– Mit mäßiger Geschwindigkeit fahren
und vermeiden die Kurven zu schneiden.
– Nicht vergessen, daß das Überholen
auf Steigungen langsamer erfolgt und
folglich eine längere freie Strecke erfor-
dert. Auf Steigungen das Überholmanöver
anderer Verkehrsteilnehmer erleichtern.

FAHRWEISE IM WINTER

Bei Temperaturen unter 0 °C oder bei
Schnee bzw. Eis ist folgendes ratsam:
– Vor der Fahrt kontrollieren, daß die
Scheibenwischblätter nicht an der Wind-
schutzscheibe angefroren sind.
– Den evtl. Schnee vom Lufteinlaß
(Grill) unter dem unteren Windschutz-
scheibenrand entfernen.
– Bei Tiefschnee, das Fahrzeug nicht zu
lange bei laufendem Motor anhalten: Der
Schnee könnte das in den Abgasen ent-
haltene Kohlenoxyd in den Fahrgastraum
leiten.
139

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis