Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beim Parken; Fahrweise Bei Nacht - Alfa Romeo Alfa 166 Betriebsanleitung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZUR BEACHTUNG
Sich stets vergewissern,
daß außer Ihnen, auch al-
le übrigen Insassen die Sicherheits-
gurten angelegt haben. Das Fahren
ohne Sicherheitsgurt erhöht die Ge-
fahr der schweren oder tödlichen
Verletzungen bei einem Unfall.
– Den Motor auf Gefällen nicht aus-
schalten: Unter diesen Bedingungen fehlt
die Bremswirkung des Motors sowie der
Unterdruck in der Bremshilfe und der Ser-
volenkung, weshalb erheblich mehr Kraft
am Bremspedal und am Steuer aufge-
wandt werden muß.
– Bei Halt aufgrund einer Störung, das
Fahrzeug außerhalb der Fahrbahn par-
ken, die Warnblinkanlage einschalten und
das Warndreieck aufstellen, um auf das
stehende Fahrzeug hinzuweisen. Sich in
jedem Falle an die geltenden Vorschriften
der Straßenverkehrsordnung halten.
138

BEIM PARKEN

Beim Parken des Fahrzeugs wie folgt
vorgehen:
– Den Motor abstellen.
– Die Handbremse anziehen.
– Den 1. Gang auf Steigungen oder
den Rückwärtsgang auf Gefällen einschal-
ten. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetrie-
be den Schalthebel in Position P stellen.
– Die Vorderräder so einschlagen, daß
das Fahrzeug bei versehentlichem Lösen
der Handbremse sofort zum Stillstand
kommt.
Bei stehendem Motor
den Zündschlüssel nicht
auf MAR lassen, um zu
verhindern, daß durch eine
unnötige Stromaufnahme die
Batterie entladen wird.
ZUR BEACHTUNG
Kinder nie unbeaufsichtigt
im Fahrzeug lassen. Beim
Verlassen des Fahrzeugs immer
den Zündschlüssel abziehen und
mitnehmen.

FAHRWEISE BEI NACHT

Das Fahren bei Nacht erfordert eine
größere körperliche und geistige Anstren-
gung; deshalb folgende Ratschläge:
– Mit besonderer Vorsicht fahren, wenn
nötig die Geschwindigkeit reduzieren, vor
allem auf unbeleuchteten Straßen.
– Einen größeren Sicherheitsabstand als
bei Tag zu den vorausfahrenden Fahrzeu-
gen halten: Die Geschwindigkeit der an-
deren Fahrzeuge läßt sich schwer schät-
zen, wenn nur die Lichter zu sehen sind.
– Bei den ersten Anzeichen von Schläf-
rigkeit anhalten und genügend ausruhen.
Das Weiterfahren wäre ein Risiko für sich
und die anderen.
– Überprüfen, daß die Scheinwerfer vor-
schriftsgemäß eingestellt sind. Eine zu tie-
fe Einstellung verkürzt die Sichtweite; ei-
ne zu hohe Einstellung stört die anderen
Verkehrsteilnehmer.
– Die Fernlichter nur außerhalb der
Stadt gebrauchen und wenn man sicher
ist, die anderen Fahrer nicht zu stören.
– Bei entgegenkommenden Fahrzeu-
gen abblenden.
– Die Scheinwerfer und Schlußleuchten
stets sauber halten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis