Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alfa Romeo Alfa 166 Betriebsanleitung Und Wartung Seite 222

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZUR BEACHTUNG
Bei Arbeiten an der Bat-
terie oder in ihrer Nähe
bitte immer Schutzbrillen tragen.
ZUR BEACHTUNG
Betrieb bei einem zu nie-
drigen Flüßigkeitsstand
beschädigt die Batterie unwider-
ruflich, der Batteriekörper könnte
brechen und die darin enthaltene
Säure vollständig herausfliessen.
Der nicht fachgerechte
Einbau von elektrischen
und elektronischen Zu-
behöreinrichtungen kann im Fahr-
zeug schwere Schäden verursachen.
AUFLADEN DER BATTERIE
ZUR BEACHTUNG Die Beschreibung
des Aufladevorganges der Batterie erfolgt le-
diglich aus Informationsgründen. Für die
Durchführung des Vorganges wende man
sich an den Autorisierten Kundendienst Alfa
Romeo.
Empfohlen wird ein langsames, zirka
24 Stunden dauerndes Aufladen bei ge-
ringer Amperestärke. Eine lange Ladezeit
könnte die Batterie beschädigen.
Beim Aufladen der Batterie wie folgt
vorgehen:
– Sollte das Fahrzeug mit einer Alarm-
anlage ausgerüstet sein, so ist diese mit
der Fernbedienung auszuschalten und ist
die Anlage durch Drehen des Notschlüs-
sels auf "OFF" zu deaktivieren (siehe
"Elektronische Alarmanlage" im Abschnitt
"Lernen Sie Ihr Fahrzeug kennen").
– Beide Anschlußklemmen von den Bat-
teriepolen abklemmen.
– Die Kabel des Ladegeräts mit den Bat-
teriepolen verbinden.
– Das Ladegerät einschalten.
– Nach beendetem Aufladen, zuerst das
Ladegerät ausschalten und dann die Ka-
bel von der Batterie abklemmen.
– Die Kabelklemmen wieder polrichtig
mit der Batterie verbinden.
– Den Zündschlüssel auf MAR stellen
und 30 Sekunden bis 1 Minute lang in
dieser Position lassen, dann auf STOP
stellen und ungefähr 5 - 10 Sekunden
lang warten. Danach kann der Motor ge-
startet werden.
Nicht vergessen, die Alarmanlage wieder
einzuschalten (falls vorhanden), indem
der Notschlüssel auf "ON" gestellt wird.
221

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis