Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alfa Romeo Alfa 166 Betriebsanleitung Und Wartung Seite 62

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Scheibenwischer (Abb. 72-73)
Der Hebel kann fünf verschiedene Posi-
tionen einnehmen, denen folgende Funk-
tionen entsprechen:
A - Scheibenwischer ausgeschaltet (still-
stehend).
B - Intervallbetrieb
Bei Hebel in Position B sind, beim Dre-
hen des Ringes (1-Abb. 73), vier Ge-
schwindigkeiten im Intervallbetrieb wähl-
bar (Ausführungen mit Regensensor aus-
genommen):
= Intervallbetrieb, langsam
= Intervallbetrieb, mittelmäßig
■■
= Intervallbetrieb, mittelschnell
■■■
= Intervallbetrieb, schnell.
■■■■
C - Dauerbetrieb, langsam
D - Dauerbetrieb, schnell
E - Kurzwischen, schnell (unstabile Posi-
tion).
Die Funktion in Position E ist auf die
Zeit begrenzt, während der Hebel manu-
ell in dieser Position gehalten wird. Beim
Loslassen kehrt der Hebel in die Position
A zurück und bewirkt das automatische
Ausschalten des Scheibenwischers.
Regensensor (Abb. 72-73)
(auf Wunsch für die vorgesehenen
Versionen/Märkte)
Der Regensensor ist eine elektronische
Vorrichtung, die an den Scheibenwischer
gekoppelt ist und die im Intervallbetrieb
den Scheibenwischertakt automatisch der
Stärke des Niederschlags anpaßt.
Alle übrigen Funktionen, die mit dem
rechten Hebel gesteuert werden (Aus-
schalten des Scheibenwischers, langsa-
mer und schneller Dauerbetrieb, schnelles
Kurzwischen der Scheiben und Scheinwer-
fer) bleiben unverändert.
Der Regensensor wird automatisch ein-
geschaltet, wenn der rechte Hebel in Stel-
lung B gebracht wird und hat einen Ein-
stellbereich, der sich progressiv verändert.
Abb. 73
Bei Betätigung des Scheibenwischers
und eingeschaltetem Regensensor (Hebel
in Position B) wird der normale Waschzy-
klus ausgelöst. Nach dessen Beendigung
nimmt der Regensensor seinen normalen
Automatikbetrieb wieder auf.
Wird der Schlüssel auf STOP gedreht,
erfolgt die Deaktivierung des Regen-
sensors. Beim nächsten Start (Schlüssel
auf MAR) tritt er nicht in Funktion, auch
wenn der Hebel sich in B-Stellung befin-
det. In diesem Fall kann der Regensensor
wieder aktiviert werden, indem der Hebel
einfach auf A oder C und dann wieder
auf B gestellt wird.
Wird der Regensensor auf diese Weise
wieder aktiviert, schlägt der Scheibenwi-
scher mindestens einmal aus, auch wenn
die Windschutzscheibe trocken ist und
zeigt somit die Aktivierung des Sensors an.
Der Regensensor ist an die Windschutz-
scheibe innerhalb des von den Scheiben-
wischern erfaßten Bereichs montiert und
steuert ein elektronisches Schaltgerät,
das wiederum den Scheibenwischermotor
steuert.
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis